Auf dem Markt gibt es viele Software-Lösungen, mit denen sich digitale Medien für den Heimgebrauch ordnen und wiedergeben lassen. Wenn Sie verschiedene Endgeräte, insbesondere einen Fernseher, mit einem PC oder Laptop verknüpfen wollen, um sich ein persönliches Heimkino zu bauen, sollten Sie sich vor allem eine Frage stellen: Welche Ansprüche habe ich an mein persönliches Media Center?
User konsumieren Medien auf unterschiedliche Weise. Manche holen sich am liebsten die neuesten Blu-rays, andere streamen Serien und Filme online. Wenn Sie häufig in einer Gruppe Filme ansehen, ist der LCD-Screen im Wohnzimmer eine bequeme Lösung. Vertreiben Sie sich unterwegs die Zeit mit Videos, nutzen Sie wahrscheinlich häufiger Tablet oderSmartphone. Soll die ganze Familie in den vollen Genuss der vorhandenen Angebote kommen, brauchen Sie Software-Lösungen, die mehreren Geräten den Zugriff erlauben. Sie wollen Ihre Musik in der ganzen Wohnung hören und außerdem Ihren Freunden Urlaubsbilder zeigen? Auch das ist möglich mit dem passenden Media Center.
Die grafische Ausrichtung auf TV-Bildschirme nennt sich 10-Foot User Interface. Format und Schriftgröße sind dabei so ausgelegt, dass sie zum Fernsehbildschirm passen und aus einem Abstand von 10 Fuß (etwa 3 Meter) gut zu sehen sind. Diese Art von Benutzeroberfläche bieten alle Media Center, die Alternativen zu Kodi sein wollen.