Viele Websites haben freie Werbefläche zur Verfügung, die sie an denjenigen verkaufen bzw. vermieten, der das beste Angebot liefert. Das findet in der Regel über einen Online-Marktplatz für Werbeinventar statt (z. B. Ad Exchange), der eine Schnittstelle von Angebot (Supply Side Platforms und Ad Networks) und Nachfrage bildet. In diesem Prozess vertritt die Demand Side Platform (DSP) die Nachfrage. Hier befinden sich die Werbetreibenden (Agenturen oder Unternehmen), die auf freie Werbeflächen bieten, um dort ihre Anzeigen zu schalten.
Auf der Plattform selbst wird keine Werbefläche angeboten, dort werden lediglich die Reichweiten (Impressions) anderer Networks für die Werbetreibenden gebündelt. Als Advertiser hat man dann die Möglichkeit, Preise von Online-Werbeflächen bei verschiedenen Ad Networks, Markplätzen und Sell Side Platforms automatisiert zu vergleichen. Ist die Entscheidung für entsprechendes Werbeinventar getroffen, initiiert die DSP eine Echtzeitauktion (Real-Time Bidding) und kauft Werbeinventar beim Anbieter (SSP) ein. Der gesamte Prozess läuft automatisiert binnen weniger Millisekunden ab.