Der Hersteller Roku überzeugt vor allem durch seine vielfältige Auswahl an Streaming-Sticks. Im Gegensatz zu Amazon bietet Roku nicht ein Modell für alle, sondern setzt auf separate Geräte, die auf unterschiedliche Nutzeransprüche ausgelegt sind – so können Nutzer je nach Anspruch das passende Modell wählen. Das Standardmodell, der Roku Streaming Stick, lässt sich ähnlich einrichten wie der Fire TV Stick: Er verfügt über einen HDMI-Anschluss sowie einen extra Stromzugang für einen Netzstecker und benötigt eine funktionierende WLAN-Verbindung.
Ein fortgeschrittenes Modell ist der Roku Streaming Stick+. Er zeichnet sich durch seine WLAN-Reichweite aus, die viermal größer ist als beim Standardmodell. Er eignet sich hervorragend für Fernseher, die weiter vom WLAN-Router entfernt stehen. Ein wesentlicher Pluspunkt: Der Roku Streaming Stick+ kann auchVideos in 4K-Ultra-HD-Qualität abspielen.
Die Express-Modelle des Roku Streaming Sticks lassen sich auf zwei Arten ans TV-Gerät anschließen. So können Sie über Kabel eine direkte Verbindung zum HDMI-Slot herstellen. Ältere Fernsehgeräte lassen sich aber auch per Composite mit dem Stick verbinden – das ist ein Anschluss, bei dem alle Signale über drei Cinchstecker übertragen werden: roter und weißer Stecker für die Audioübertragung sowie ein gelber Stecker zur Videoübertagung. Auf diese Weise können Nutzer auch TV-Geräte ohne HDMI-Anschluss in ein Smart-TV verwandeln. Dabei sollte man jedoch keine vergleichbare Bildqualität wie bei einer Übertragung durch ein HDMI-Kabel erwarten.
Nachdem der Nutzer den Stick mit dem WLAN verbunden hat, kann er alle beliebigen Apps von Streaming-Anbietern über die Benutzeroberfläche installieren.
Roku bietet eigene Streaming-Inhalte über die kostenlosen „Roku Channels“ an. Sie müssen kein Abonnement abschließen, um diesen nutzen zu können. Roku Streaming Sticks fungieren somit auch als Plattform, um Mediatheken und TV-Sender über das Internet zu nutzen. Inhalte anderer Musik- oder Video-Abonnements können Sie über den Roku Streaming Stick abrufen, indem Sie die zugehörigen Apps installieren.
Funktionen:
- Mit dem Roku TV-Stick ist eine Video-Auflösung von 720p bis 1080p HD möglich. 4K Ultra-HD bieten lediglich die deutlich teureren Premium-Modelle.
- Der Streaming-Stick von Roku verfügt über einen Arbeitsspeicher von 512 MB sowie Kapazitäten von 256 MB, die der Nutzer für Apps verwenden kann.
- Der Roku TV-Stick ermöglicht die Vernetzung unterschiedlicher Geräte mit dem Stick durch DLNA (Digital Living Network Alliance) – ein Standard, durch den der Nutzer auch Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander verbinden kann.
- Zum Roku Streaming Stick gehört eine Fernbedienung mit Sprachfunktion. Tasten für den Schnellzugriff auf Netflix und ähnliche Streaming-Dienste machen die Bedienung ebenso komfortabel wie Tasten, um die Lautstärke zu regeln.
- Die kostenlose Roku Mobile App bietet Smartphone-Nutzern eine virtuelle Fernbedienung für den Stick. Auch darüber ist eine Sprachsuche möglich. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei erhältlich.
- Der Roku Streaming Stick stellt Inhalte über ein Internetverbindung zum heimischen WLAN-Router (Dualband, 802.11ac) bereit. Zusätzliche Bluetooth-Technik ist in das Gerät nicht verbaut.
- Über die Roku-App hat der Nutzer die Möglichkeit, via DLNA Fotos, Musik und Videos auf das TV-Gerät zu übertragen.
Auswahl der Apps:
- Der TV-Stick von Roku hält eine umfangreiche Auswahl an Apps bereit. Dazu gehören die großen Streaming-Dienste Netflix und Amazon ebenso wie die unternehmenseigenen Roku-Channels, Nachrichten-Kanäle, YouTube, Vevo und zahlreiche Mediatheken öffentlicher TV-Sender.
- Zusätzlich bietet der Roku TV-Stick eine große Auswahl an Spiele-Apps und Musik-Streaming-Diensten wie Deezer oder diverse Radiosender.
Preis:
- Der normale Roku Streaming Stick kostet in der Regel zwischen 30 bis 40 Euro. Wer sich wegen der 4K-Qualität für den Roku Streaming Stick+ entscheidet, muss etwa 60 Euro zahlen. Allerdings kommen dann kaum Folgekosten auf einen zu: Viele verfügbare Kanäle – wie die Roku-Channels – sind kostenlos.