Wer eine TV-Box einrichten möchte, benötigt dafür kein tiefergehendes Know-how. Die Box lässt sich – Strom und eine Internetverbindung vorausgesetzt – in wenigen Schritten einrichten:
Schritt 1: Verbinden Sie das Gerät mit dem Fernseher – entweder direkt über den HDMI-Anschluss oder über ein HDMI-Kabel.
Schritt 2: Verbinden Sie nun die Streaming-Box über ein USB-Kabel mit dem Netzstecker und stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Nur dann ist eine kontinuierliche Stromzufuhr gewährleistet, die auch hochauflösende Videos ohne Stocken zulässt. Zwar lässt sich Strom für die Box auch über einen USB-Anschluss des Fernsehers beziehen. Doch das ist nicht zu empfehlen, wenn Sie 4K-Inhalte ruckelfrei wiedergeben wollen.
Schritt 3: Anschließend verbinden Sie die TV-Box mit dem Internet – über WLAN oder Ethernet. Nutzen Sie die in die Benutzeroberfläche integrierten Apps, um Inhalte zu streamen, oder laden Sie neue Apps herunter.
Neben dem HDMI-Anschluss besitzt eine TV-Box diverse weitere Anschlüsse, beispielsweise für einen USB-Stick oder eine externe Festplatte bzw. microSD-Karte. Externe Speichermedien sind zudem sinnvoll, um aufgezeichnete Inhalte zu speichern, falls der interne Speicher der Box dafür nicht mehr ausreicht.
Die meistenTV-Boxen werden mit einer Fernbedienung geliefert; einige Modelle sind auch mit einer Sprachbedienung ausgestattet. Der Nutzer entscheidet, ob er die Inhalte manuell sucht oder die Voice-Search verwendet. TV-Boxen wie die von Amazon sind auch über die zugehörige App bedienbar; in diesem Fall funktionieren Smartphone oder Tablet als Fernbedienung. Einige Geräte sind um eine kabellose Tastatur mit integriertem Touch-Pad erweiterbar. Die Suche nach Inhalten wird damit noch einfacher.