Live-Stream-Shopping ist ein virtuelles Verkaufs-Event, bei dem Produkte live präsentiert und erklärt werden. Hosts dieses Events können Mitarbeiter, aber auch Influencer sein. Letzteres hat sich in der Vergangenheit ohnehin schon für Onlineshop-Marketing bewährt, und Studien belegen, dass die Empfehlung von Influencern, sofern sie passend ausgewählt und glaubwürdig sind, deutlich erfolgsversprechender sind als andere Empfehlungssysteme im E-Commerce.
Was im ersten Moment nach Teleshopping 2.0 klingt, hat gegenüber dieser Verkaufsform aus den 1980er Jahren einige entscheidende Vorteile: Da sowohl mit der Technik als auch der Prominenz aus den Social-Media-Kanälen gearbeitet wird, spricht Live-Stream-Shopping eine deutlich breitere und vor allem jüngere Zielgruppe an. Zudem ist das Erlebnis nicht so einseitig: Auf individuelle Fragen und Wünsche der Zuschauer können die Hosts des Live-Events eingehen – ein mitlaufender Chat erleichtert die Kommunikation.
Oftmals synonym verwendet wird übrigens der Begriff „Live-Shopping“. Eigentlich ist hiermit allerdings etwas anderes gemeint: Live-Shopping bezeichnet ein kurzfristiges Sonderangebot vor allem für Elektronik-Artikel – der Trend ist hauptsächlich in den USA bekannt.