Influencer sind Personen, die in den sozialen Medien eine große Reichweite und einen hohen Bekanntheitsgrad haben. Der Begriff „Influencer“ kommt vom englischen Verb „to influence“, das übersetzt „beeinflussen“ bedeutet und seit den 2000ern in sozialen Netzwerken geläufig ist. Influencer nutzen ihre Reichweite, um bestimmte Themen und Informationen zu verbreiten oder um Unternehmen zu bewerben. Influencer können beispielsweise dank bestimmter Instagram Statistik- & Analyse-Tools herausfinden, wie viele Menschen ihre Beiträge erreicht haben und wie deren Reaktionen aussahen.
Influencer haben einen starken Einfluss auf die Personen in ihrem Netzwerk, die ihnen folgen. So können sie die Ansichten oder den Konsum ihrer Follower beeinflussen. Hierzu können Influencer bei den verschiedensten Plattformen aktiv sein, beispielsweise bei Instagram, Facebook, Twitter, TikTok oder YouTube. Die bekanntesten Influencer haben eine Anzahl von Followern oder Fans im mehrstelligen Millionenbereich. Meist sind sie nicht auf ein Thema beschränkt, sondern beschäftigen sich mit einer ganzen Bandbreite an Themen und werden dank ihrer enorm hohen Reichweite als Massen-Influencer bezeichnet.
Zudem gibt es sogenannte Micro-Influencer, die meist nur mehrere Tausend Abonnenten haben. Diese haben zwar eine geringere Reichweite, sind dafür aber meist auf ein ganz bestimmtes Thema spezialisiert und haben eine enge Verbindung zu ihren Followern. Somit sind Micro-Influencer für Unternehmen auch sehr interessant.
Das gezielte Marketing mit bekannten Influencern wird als Influencer-Marketing bezeichnet. Unternehmen können durch die Reichweite der Influencer stark profitieren und dank dem Social-Media-Monitoring mehr über ihre Zielgruppe und mögliche Kunden erfahren. Sie nutzen Influencer gezielt als Marken- oder Produktbotschafter, um ihre Marke oder ein spezielles Produkt zu promoten. Zwischen Influencern und Unternehmen können langfristige Kooperationen, kurze Kampagnen oder kürzere Testimonials entstehen.