Ebenso wichtig wie die Recherche ist die professionelle Umsetzung entwickelter Themenideen. Um aus der Masse an Angeboten herauszustechen, müssen Content-Marketing-Kampagnen nicht nur mit Relevanz und Mehrwert überzeugen, sondern auch mit hochwertig produzierten Inhalten. Folgende Tools helfen Marketern, eine einwandfreie Qualität angebotener Textinhalte sicherzustellen:
Wortliga Textanalyse
Das kostenlose Textanalyse-Tool von Wortliga prüft Texte auf Stil und Lesbarkeit und orientiert sich dabei an Faktoren die Letzterer im Wege stehen. Die Webanwendung identifiziert Passivkonstruktionen, Modalverben, Nominalstil und Füllwörter und hilft so bei der Qualitätssicherung. Für die suchmaschinenoptimierte Texterstellung wird zudem die Häufigkeit eines benutzerdefinierten Keywords ermittelt. Als Alternative für den englischen Sprachraum bietet sich die Hemingway App an.
LanguageTool
Das Add-on LanguageTool prüft Texte auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Das schafft Ihr Texteditor auch? Sicher nicht in gleichem Umfang wie LanguageTool. Die Erweiterung für MS Word, LibreOffice, Firefox, Chrome, Google Docs und viele andere Anwendungen erkennt mehr als 1.800 Fehlermuster, steht bisher jedoch nur für deutschsprachige Texte zur Verfügung.
WriteWell
WriteWell bietet Textern bewährte Schreibvorlagen für diverse Content-Formate wie Essays, Hochschularbeiten, Memoiren oder Anschreiben. Das Tool richtet sich in erster Linie an Schüler und Studenten, eignet sich jedoch auch für die Erstellung entsprechender Texte im Content-Marketing.
Forest
Fokussiert arbeiten, Ablenkungen keine Chance lassen, um Output und Qualität zu steigern – für viele Texter nicht einfach. Mit der mobilen App Forest hilft man der Eigenmotivation und Selbstdisziplin etwas nach, indem man für eine festgelegte Zeitspanne den Zugang zu klassischen Zeitfressern, z. B. Facebook oder Twitter, blockiert.
WriteBox
WriteBox ist ein Tool für alle, die sich bei der Content-Produktion wirklich von allem ablenken lassen – selbst von der Oberfläche des Schreibprogramms. Mithilfe des Onlinetools schreibt man seine Texte auf einer komplett weißen Seite, ohne jegliches Interface. Vor allem für Blogbeiträge, die meist einfach gehalten sind und keinerlei Zusatzfeatures der gängigen Texteditoren benötigen, bietet sich das Programm an, um fokussiert zu arbeiten.