Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und das Content-Marketing sind eng miteinander verknüpft. Wer seine Website für die Suchmaschine optimiert, hat das Ziel, in den Rankings von Google und Co. möglichst weit vorne zu stehen. Neben vielen technischen und strukturellen Anforderungen ist der Content einer Seite besonders ausschlaggebend für das Ranking.
Ein wichtiger Aspekt beim Thema Content sind Keywords. Früher bestand SEO-Arbeit zum Teil darin, möglichst viele Keywords in Webseitentexten unterzubringen. Darunter litten Textqualität und Lesefluss; die Texte wurden einzig für die Suchmaschine, nicht für den Leser geschrieben. Mittlerweile funktionieren Praktiken wie das sogenannte Keyword-Stuffing nicht mehr. Wer bei Google an Platz 1 stehen möchte, braucht qualitativ hochwertige und themenrelevante Texte.
Der Website-Content muss ausreichend lang und qualitativ hochwertig sein. Eine gewisse Keyword-Dichte ist von Vorteil, doch der Einsatz sollte auf natürliche Weise erfolgen, z. B. sollten auch Begriffe aus dem semantischen Umfeld der Keywords verwendet werden. Hochwertiger Content bildet außerdem die Grundlage für weitere wichtige SEO-Faktoren. Ist ein Artikel entsprechend gut platziert, wird er oft geklickt, gelesen und geteilt. Diese Signale erhöhen die Chance auf ein gutes Ranking bei den Suchmaschinen – und sie beginnen mit der richtigen Content-Strategie.