Kurzzeitig Berühmtheit zu erlangen (die sogenannten „15 minutes of fame”), ist heutzutage schnell erreicht. Ein Clip auf YouTube, ein Tweet oder ein Kommentar im Social Web, der den Nerv der Zeit trifft, kann sich innerhalb weniger Tage auf der ganzen Welt verbreiten. Doch ist ein Clip oder Post „viral gegangen”, ist die Aufmerksamkeit meist ebenso rasch verebbt, wie sie aufgekommen ist.
Eine wirkliche Herausforderung ist es, sich im Netz durch Kenntnisse und Kontakte einen Namen zu machen und sich nachhaltig als Meinungsführer zu etablieren. Wer Trends und Meinungen beeinflusst und auf Instagram und Co. den Ton angibt, wird schnell zum Vorbild seiner Follower. Und erhält damit eine große Macht: Er wird zum Influencer und damit als Multiplikator auchfür große Unternehmen und Marken interessant.
Diese Influencer für sich zu gewinnen und eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie um sie herum aufzubauen, ist die Aufgabe des sogenannten Influencer-Marketings und eine große Herausforderung für Unternehmen und Marketer.