Nachdem Sie Ihre Nische entdeckt haben, steht die Wahl der passenden Plattform auf der Agenda. Je nachdem, für welche Sie sich entscheiden, fallen die Präsentationsformen Ihres Contents anders aus. Soziale Netzwerke, die sich im Influencer-Business großer Popularität erfreuen, sind z. B. Facebook, Instagram, YouTube, Snapchat, Twitter und Pinterest.
Zu Anfang ist es empfehlenswert, sich auf eine Plattform festzulegen, um fokussiert arbeiten zu können. Wenn Sie direkt versuchen, an mehreren Orten aktiv zu sein, leidet darunter eventuell die Qualität Ihrer einzelnen Inhalte. Außerdem fallen die Funktionsweisen der unterschiedlichen Plattformen mitunter sehr verschieden aus.
Stellen Sie sich die Frage, mit welchem Medium – Foto, Video, Audio etc. – Sie gerne arbeiten möchten. Drehen Sie gerne längere Videos? Dann sollten Sie YouTube und seine Alternativen ins Auge fassen. Eine Mischung aus Foto- und Video-Content ist Ihnen lieber? In dem Fall sind Netzwerke wie Instagram das, wonach Sie suchen. Außerdem sollten Sie die Wahl des sozialen Netzwerks von Ihrem Influencer-Thema und Ihrer Zielgruppe abhängig machen. So ist Instagram besonders bei jüngeren Generationen beliebt, während Facebook am meisten von Personen im mittleren Alter genutzt wird.