Apropos Hashtag: Hashtags sind auf Instagram zentral, um über den Algorithmus gefunden zu werden. Fügen Sie allen Ihren Posts verschiedene Hashtags hinzu, unter denen Sie gefunden werden möchten. Dabei gilt: Weniger ist mehr. Instagram empfiehlt pro Post drei bis fünf Hashtags. Es kann sich lohnen, einen Standard-Hashtag auszuwählen, sodass potenzielle Followerinnen und Follower Sie unter diesem schnell wiederfinden. Aber auch Varianz hat ihre Vorteile: Je breiter das Spektrum an Hashtags, das Sie mit Ihrem Content abdecken, desto mehr Userinnen und User erreichen Sie.
Wichtig ist, dass Sie Ihre Hashtags an aktuelle Trends anpassen. Hierfür lohnt es sich, auf Instagram selbst aktiv zu sein und die Top-Hashtags bekannter Influencer mit großer Reichweite anzusehen. Aber auch das Aufgreifen von anderen Internet-Trends wie verschiedenen Challenges kann sich lohnen. Beliebt als Hashtags sind auch kuriose Feiertage, deren aktuelle Daten sich schon nach kurzer Internetrecherche herausfinden lassen. Wie wäre es zum Beispiel, Ihren Followerinnen und Followern zum internationalen Tag der Früchte am ersten Juli ein Smoothierezept zu präsentieren?
Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Hashtags zu Ihrem Post passen, können Sie Hashtag-Generatoren wie den von Sistrix nutzen, um beliebte und passende Instagram-Hashtags herauszufinden.
Wenn Sie Ihre Posts lieber clean mögen, können Sie Ihre Hashtags auch als Kommentar unter Ihren eigenen Post setzen und sie somit gewissermaßen verstecken. Dann können Followerinnen und Follower die Hashtags erst dann sehen, wenn sie unter Ihrem Post auf „Alle Kommentare anzeigen“ klicken.