Reddit geht zurück auf Alexis Ohanion und Steve Huffman. Die beiden lernten sich an der Universität von Virginia kennen. Kurz nach ihrem Abschluss wollten sie mithilfe der Start-up-Investoren Y Combinator eine Seite mit dem Namen „MyMobileMenu“ entwickeln. Die Idee wurde abgeblockt, aber sie hatten den Fuß in der Tür. Nur wenig später bekamen Sie bei der gleichen Firma für „Reddit – Das Titelblatt des Internets“ Startkapital. Physiker Christopher Slowe und der früh verstorbene Internetaktivist Aaron Swartz mit seiner Firma Infogami gesellten sich zu dem Entwicklerteam.
Trotz persönlicher Rückschläge arbeiteten die jungen Gründer weiter an dem Projekt. Condé Nast Publications kaufte das Unternehmen und warf Schwartz kurze Zeit später raus. Auch die übrigen Gründer gingen nach Ablauf Ihrer Vertragslaufzeit andere Wege, die sich bei dem Online-Reise-Start-up Hipmunk wieder kreuzten.
Während die Entwickler anfänglich noch Dummy-Accounts nutzten, um das Treiben auf der Seite anzukurbeln, zählte Reddit 2008 bereits 10.926 Subreddits. 2011 kletterte die Zahl auf 60.191, Reddit trat aus dem Schatten von Condé Nast heraus und wurde unter dessen Mutterkonzern, Advance Publications, eigenständig. Ein Jahr zuvor führte die Plattform das Abonnement-Modell Reddit Premium ein. Für etwa 6 US-Dollar im Monat erhalten Premium-Redditor Zugang zur „Lounge“, einem zugriffsbeschränkten Subreddit, sowie einen größeren Funktionsumfang auf der Nutzeroberfläche.
Das Unternehmen und seine Gründer erregten große Aufmerksamkeit, als sie sich 2012 gegen den US-amerikanischen Gesetzesentwurf gegen Online-Piraterie (SOPA) einsetzten und gemeinsam mit namhaften Webpräsenzen wie Wikipedia mit einem sogenannten Blackout als Protest ihre gesamte Domain offline nahmen.
Nach wie vor setzen sich die Seitenadministratoren dafür ein, die Redefreiheit und Anonymität ihrer User zu schützen. Das äußert sich sowohl in den Seitenrichtlinien als auch in der Reddiquette (Etikette für Reddit). Für Transparenz sorgen die seit 2014 jährlich veröffentlichten Transparenz-Reports.
2015 kehrte Gründungsmitglied Steve Huffman als CEO zurück. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte Reddit etwa 100 Leute, 2017 waren es 230. Während all dieser Jahre bestand die Plattform mehrheitlich aus amerikanischen Nutzern. Es gibt jedoch eine kleine, deutschsprachige Community. Diese half u. a. dabei, die wichtigsten offiziellen Schriftstücke (wie die Reddiquette) sowie einen großen Teil der Nutzeroberfläche auf Deutsch zugänglich zu machen. Zusätzlich gibt es die Verhaltensregeln in sieben weiteren Sprachen und etwa 90 mehr oder minder vollständig übersetzte Sprachen für die Nutzeroberfläche – darunter auch Piratenslang („Arrrrrrrrrr“).