Konzeptionell bewegt sich Quora irgendwo zwischen einem sozialen Netzwerk wie Facebook und einem Wissensforum wie gutefrage.net. So erinnert die Startseite bzw. der Feed von Quora an die Timeline von Facebook und erlaubt die übersichtliche Nutzung der Seite durch unbegrenztes Scrollen. Der Feed ist dabei eine Mischung aus aktiven Threads, unbeantworteten Fragen, die zu den von den Nutzern ausgewählten Kategorien passen, und Vorschlägen, wie die User ihr Profil vervollständigen können. Möchten Sie bei einem Thread mitwirken oder eine Frage beantworten, dann können Sie dies tun, ohne den Feed zu verlassen. Somit zeichnet sich Quora durch eine schnelle und dynamische Nutzung aus.
Das Konzept von Quora bedarf eigentlich eines Nutzerkreises, der aus Experten und fachlich gebildeten Menschen besteht. Und tatsächlich mischen hier und da Größen aus bestimmten Fachrichtungen mit und äußern sich zu aktuellen Fragen. Starten Sie jedoch Quora das erste Mal, werden Sie eher mit einem Wust trivialer, oft konfus gestellter Fragen konfrontiert. Das Ziel, eine umfassende Datenbank durch User-Content zu kreieren, die mit Wikipedia mithalten kann, scheint vor allem in der deutschen Version noch sehr utopisch. Um es zu erreichen, hat Quora in Deutschland auch noch deutlich zu wenig Reichweite und infolgedessen zu wenig Nutzer.
Das Potenzial dafür ist aber durchaus vorhanden: Schließlich lässt sich die Plattform leicht bedienen und man kann bereits erahnen, was sie mit einer großen und fähigen Community zu leisten imstande wäre. Und der direkte Austausch von Wissen kann angesichts der gelungenen Feedbackmechaniken der Plattform durchaus Spaß bereiten. Die englische Variante ist bereits eine florierende Wissensdatenbank, die große Investoren anlockt und prominente Befürworter hat – beispielsweise Wikipedia-Gründer Jimmy Wales. Für viele dient die Seite aber auch zur bloßen Unterhaltung, kann man sich doch stundenlang durch interessante Threads klicken.
Eine Herausforderung, die Quora künftig meistern muss, ist es, international zu wachsen und auch außerhalb des Ursprungslandes Anhänger zu gewinnen. Wenn Sie Teil der Community werden möchten oder sich für das Portal interessieren, dann sind Sie bei uns richtig. Denn wir erklären in diesem Artikel Schritt für Schritt, wie Quora funktioniert.