Wenn Sie Ihren Twitter-Account gerade erst erstellt oder sich bisher nur wenig mit der Optimierung Ihres bestehenden Kontos beschäftigt haben, sollten Sie Geduld und Zeit mitbringen. Ein Profil mit starker Tweet-Reichweite erlangt man nicht über Nacht. Gehen Sie jedoch mit dem notwendigen Ehrgeiz an die Aufgabe heran und beherzigen die folgenden Tipps, stehen die Chancen gut, Twitter-Follower zu finden bzw. neue Twitter-Follower zu bekommen und somit langfristig im Twitter-Netzwerk Fuß zu fassen.
1. Profil optimieren
Erstellen Sie ein aussagekräftiges und vollständiges Profil! Ihr Profilbild und die angegebenen Informationen verraten potenziellen Followern, mit wem sie es zu tun haben. Stellen Sie die Marke, das Produkt bzw. das, was Sie oder Ihr Unternehmen auszeichnet, stilvoll in den Vordergrund. Sehen Sie die Selbstbeschreibung nicht als mühselige Pflichtangabe, sondern begreifen Sie selbige als Gelegenheit, sich positiv von der Konkurrenz abzugrenzen
2. Twitter mit der eigenen Website und Social Media verknüpfen
Nutzen Sie die Option, einen Tweet-Button auf Ihrer Website einzubinden. Dieser führt Besucher Ihrer Seite direkt zu Ihrem Twitter-Profil. Ist Ihr Unternehmen auch in anderen Social Media vertreten, empfiehlt es sich, auch in diesen auf Ihren Twitter-Account zu verlinken (sowie umgekehrt).
3. Abwechslungsreiche, inhaltsstarke Tweets
Sie werden auf Twitter mehr Follower gewinnen, wenn Ihre Tweets einen Mehrwert bieten. Bevor Sie Ihnen folgen, werden interessierte Nutzer aller Wahrscheinlichkeit nach zunächst ältere Beiträge von Ihnen lesen, weshalb Sie eine durchgehend hohe Qualität anstreben sollten. Lassen Sie sich Zeit, um abwechslungsreiche und interessante Themen zu finden – setzen Sie dabei regelmäßig auch auf exklusive Links und multimediale Inhalte.
4. Regelmäßig und zur richtigen Zeit twittern
Aktualität ist das Twitter-Stichwort schlechthin. Ihre Follower möchten nicht mit sporadischen Meldungen, sondern mit regelmäßigen Beiträgen versorgt werden. Versuchen Sie Ihr Tweet-Pensum dauerhaft zu halten und mindestens zwei Tweets pro Tag (eher mehr) zu veröffentlichen. Orientieren Sie sich beim Veröffentlichungszeitpunkt vor allem an Ihren Lesern, die Twitter erfahrungsgemäß vor Arbeitsbeginn und nach Feierabend Beachtung schenken. Ziehen Sie auch in Betracht, am Wochenende Tweets ins Rennen zu schicken.
5. Hashtags verwenden
Durch die thematische Zuordnung Ihres Tweets mithilfe des Doppelkreuzes (#) wird Ihr Beitrag bei der Suche nach dem jeweiligen Schlagwort aufgelistet. Durch diese sogenannten Hashtags gewinnen Sie vielleicht den einen oder anderen Follower, den Sie ansonsten nicht erreicht hätten. Zu viele oder gar irreführende bzw. themenfremde Hashtags sollten Sie allerdings nicht nutzen – hier gilt es, das richtige Maß zu finden.
6. Followern selbst folgen
Wenn Sie neue Twitter-Follower bekommen, sollten Sie deren Gefallen erwidern und ihnen ebenfalls folgen, andernfalls besteht das Risiko, dass sie Ihren Kanal schnell wieder abbestellen. Zusätzlich sichern Sie sich auf diese Weise auch die Möglichkeit, dass Ihre Beiträge öffentlich beantwortet werden und Ihr Tweet dadurch an Reichweite gewinnt. In umgekehrter Weise gewinnen Sie vielleicht auch einen Follower, wenn Sie diesem zuerst gefolgt sind.
7. Followerschaft aufräumen
Während das Aufräumen Ihres Accounts anfangs eher selten notwendig sein wird, gewinnt dieser Aspekt mit steigender Follower-Zahl zunehmend an Bedeutung. Um Follower-Limits zu vermeiden, sollten Sie in regelmäßigen Abständen Accounts, die Ihnen nicht zurückgefolgt sind, aus Ihrer Liste entfernen. Ist diese irgendwann zu umfangreich und unübersichtlich, helfen Ihnen Tools wie Friend or Follow mit nützlichen Filter- und Sortierungsmethoden.
8. Kommunikation
Um von der Vernetzung durch Twitter zu profitieren, gibt es keine einfachere Möglichkeit, als den Kontakt zu den Nutzern des Kurznachrichtendienstes zu suchen und zu pflegen. Beteiligen Sie sich an interessanten und aktuellen Themen, teilen Sie Beiträge anderer User, die es Ihrer Meinung nach wert sind, und bedanken Sie sich für Retweets Ihrer Posts.
Die aufgeführten Tipps decken nur ein kleines Spektrum der zahlreichen Optimierungsmöglichkeiten ab, mit denen man mehr Follower für den eigenen Twitter-Account gewinnt. Je umfangreicher und zeitintensiver Ihre Arbeit mit dem Kommunikationsdienst wird, desto nützlicher werden spezielle Tools zur Pflege des Twitter-Accounts. Solche Programme zur Verwaltung, Tweet-Veröffentlichung und statistischen Auswertung sind spätestens bei mehreren Tausend Followern sehr hilfreich.