Um Brand Ambassador bei Instagram zu werden, sollte man über ähnliche Kompetenzen verfügen wie in den entsprechenden analogen Tätigkeitsfeldern. Das heißt, man muss sich vor allem gut verkaufen können, selbstbewusst sein und sich auf eine bestimmte Szene, Branche oder Produktgruppe bzw. auf ein eng eingegrenztes Thema spezialisiert haben. Auf diesem Gebiet sollte man in den sozialen Netzwerken als Koryphäe oder als wichtiger Meinungsbilder gelten und idealerweise schon über eine für werbende Unternehmen interessante Followerschaft verfügen. Dabei sollten die eigenen Interessen und die der Anhänger möglichst gut mit dem Schwerpunkt des werbenden Unternehmens übereinstimmen.
Wer Markenbotschafter werden will, sollte seine Anhängerschaft stets respektvoll und niemals herablassend behandeln oder gar beleidigen. Stattdessen ist es wichtig, auf Fragen freundlich und vertrauenerweckend zu antworten, Tipps zu geben und sich mit Know-how zu profilieren. Der Ruf in der Szene ist entscheidend: Schließlich will kein Unternehmen mit Personen zusammenarbeiten, die in der Szene oder Branche unbeliebt sind.
Wer zudem guten Content erstellt und gut vernetzt ist, erhöht die Chance, dass werbende Unternehmen auf das Profil aufmerksam werden. Mit Glück kann es bereits zu einer ersten Anfrage für eine Influencer-Kampagne kommen. Stellt sich die Zusammenarbeit zwischen Influencer und Unternehmen als besonders fruchtbar heraus, erwächst aus der losen Partnerschaft vielleicht sogar eine offizielle Anstellung als Brand Ambassador für Instagram.
In dieser Funktion stellt man Produkte für das werbende Unternehmen vor und bekommt im Austausch die Testprodukte gratis, eventuell winkt sogar ein Honorar. So ergibt sich idealerweise für Botschafter wie Unternehmen eine Win-win-Situation. Die Follower des Profils profitieren wiederum von exklusiven Gutscheinen, Rabattaktionen oder Promo-Artikeln, die der Brand Ambassador auf Instagram präsentiert – und dies dank der Kooperation mit der Marke.