Insgesamt stellt Matomo/Piwik ein Web-Analytics-Programm dar, das sowohl durch seinen Funktionsumfang als auch durch die Möglichkeiten einer datenschutzkonformen Verwendung punktet. Auch das WP-Plug-in, mit dem Sie direkt im Backend von WordPress die Matomo/Piwik-Tracking-Ergebnisse einsehen können, überzeugt hinsichtlich der Features und der benutzerfreundlichen Bedienung. Alles in allem macht dies Matomo/Piwik zu einem sehr ausgereiften Webtracking-Programm, das Ihnen obendrein noch kostenlos zur Verfügung steht.
Bei der Verwendung des Webanalyse-Tools müssen Sie jedoch stets darauf aufpassen, dass Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen im Datenschutz kennen und einhalten. Weiterhin ist es wichtig, die Software angemessen zu pflegen und kontinuierlich mit den neuesten Updates zu versorgen. Falls dies für Sie zu viel Aufwand bedeutet oder Sie nicht über das nötige Know-how bei der Administration verfügen, ist die kostenpflichtige Matomo/Piwik-PRO-Variante eventuell eine Alternative für Sie. Hier wird Ihnen nicht nur die Wartung der Software abgenommen, sondern Sie erhalten auch viele Hilfestellungen, Extra-Funktionen und mehr.
Zu guter Letzt bleibt Ihnen noch ein weiterer Punkt zu beachten: Sobald Sie das Programm mit einer Website koppeln und für die Webanalyse verwenden, müssen Sie auch in der Datenschutzerklärungdes Webangebots die Matomo/Piwik-Nutzung transparent abbilden und dort auf den Einsatz des Tools verweisen.