Vor jedem Umzug sollte zuerst der aktuelle Stand der Datenbank gesichert werden. Dabei reicht es nicht, lediglich den Content zu exportieren, denn so würden dennoch alle andere wichtigen Einstellungen und Plugins verlorengehen. Für Blogs und kleinere Seiten mit bis zu 2 MB bietet sich die Software phpMyAdmin an, die bei vielen Hostern integriert ist. Für größere Seiten sollte man ein externes Programm, zum Beispiel mySQLDumper, verwenden.Das Backup wird lokal gespeichert.Innerhalb von phpMyAdmin wählen Sie dafür zunächst die korrekte Datenbank aus – falls Sie auf dem Server mehrere Webseiten betreiben. Ein Klick auf „Exportieren“ bringt Sie zur Auswahl „Schnell“ oder „Angepasst“. Letztere Option ermöglicht Ihnen, den Export zu beeinflussen. Dies ist allerdings nur zu empfehlen, wenn Sie sich bereits mit MySQL auskennen. Der Grund für das Backup: Sie wollen mit WordPress manuell umziehen. Deshalb wählen Sie als Format auch erneut SQL. Die anderen Formate sind nur dann sinnvoll, wenn Sie mit Ihrem Export andere Ziele verfolgen. Bestätigen Sie nun Ihre Einstellungen und speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte.