Um Google Analytics für Ihre Website, Ihren Onlineshop, Ihre App oder Ihre Social-Media-Kanäle zu nutzen, können Sie entweder unter http://www.google.de/analytics/ ein eigenständiges Konto eröffnen oder Ihr bestehendes AdWords-Konto mit dem Dienst verknüpfen. Hier finden Sie das Tracking-Tool anschließend unter dem Tab „Tools und Analysen“. Für beides benötigen Sie aber zuallererst ein Google-Konto.
Im Menü legen Sie Properties – eine Website, eine App, einen Shop etc. – fest und definieren, welche Nutzer Zugriff auf die Datenansichten erhalten sollen. Falls Sie Angaben bezüglich einer bestimmten Conversion erhalten möchten, legen Sie außerdem ein Zielvorhaben fest. Hierbei können Sie aus folgenden fünf Zielvorhabentypen wählen:
- Ziel: eine bestimmte URL wird geladen
- Dauer: Sitzungen, die eine bestimmte Zeitspanne überschritten haben
- Seiten/Bildschirme pro Sitzung: eine bestimmte Anzahl an Seiten bzw. Bildschirmen wird angesehen
- Ereignis: eine definierte Aktion, beispielsweise die Wiedergabe eines Videos oder ein Klick auf eine Werbeanzeige, wird ausgelöst
- Intelligente Zielvorhaben: werden auf Basis der durch Analytics am besten bewerteten Besuche definiert und dienen als Gradmesser für eine Conversion
Haben Sie das Tool Ihren Vorhaben entsprechend eingerichtet, binden Sie abschließend den Google-Analytics-Tracking-Code in Ihr Webprojekt ein. Zu diesem Zweck können Sie den Google Tag Manager verwenden, was sich vor allem dann empfiehlt, wenn Sie Ihrer Webpräsenz auch andere Tags hinzufügen. Nutzen Sie nur den Analytics-Tracking-Code, ist auch die manuelle Einbindung direkt im HTML-Code Ihrer Seiten möglich. Für Content-Management-Systeme wie WordPress oder Drupal existieren zudem nützliche Module, die den Code den Anforderungen des Systems entsprechend integrieren.
Wenn Sie eine App tracken wollen, benötigen Sie Google Analytics SDK für Android oder iOS. Das bekommen Sie über Ihr Konto an der gleichen Stelle, an der auch der Tracking-Code bereitgestellt wird. Alternativ können Sie den Google Tag Manager for Mobile SDK für Android bzw. iOS herunterladen.