Newsletter-Software: Die besten E-Mail-Marketing-Anbieter

Wer professionelles Newsletter-Marketing betreiben möchte, der braucht die passende Software. Doch die Anforderungen an E-Mail-Marketing-Tools sind hoch. Neben dem Sicherheitsaspekt und der Rechtskonformität beim Newsletter-Versand gibt es auch aus Marketingsicht einiges zu beachten: So muss das Newsletter-Tool der Wahl Sie beispielsweise beim Management Ihrer Kontakte unterstützen und – sofern benötigt – eine Segmentierung der einzelnen Nutzer in Gruppen ermöglichen. Je umfangreicher Ihre geplante Kampagne ist, desto wichtiger ist außerdem ein implementiertes Feature zum Messen der Performance. Nur auf diese Weise können Sie die Qualität Ihrer Rundmail kontinuierlich verbessern. Außerdem sollte die ausgewählte E-Mail-Marketing-Software sicherstellen können, dass Ihre Nachrichten nicht im Spam-Ordner der Adressaten landen.

Domain Bundle Aktion

Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!

Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.

E-Mail-Postfach
Wildcard SSL
Persönlicher Berater

Newsletter-Marketing ist insbesondere auch deswegen so beliebt, weil es zu den kostengünstigsten Marketing-Instrumenten zählt. Sollte der Kostenaspekt eine wichtige Rolle bei Ihrer Entscheidung spielen, bedenken Sie aber auch: Viele Newsletter-Tools versprechen einen signifikanten und schnellen Anstieg Ihrer Subscriber-Zahlen – für den Versand der E-Mails sind Sie dann allerdings mitunter auf die Dienste eines weiteren Anbieters angewiesen, weil ein entsprechender Service im Portfolio fehlt. Es gilt also abzuwägen, ob das Verhältnis von Kosten und den gebotenen Features angemessen ist, bevor Sie sich für einen bestimmten Newsletter-Anbieter entscheiden.

Doch welche Anbieter überzeugen in Sachen Bedienbarkeit, Funktionsumfang und Preis-Leistungs-Verhältnis? Wir bieten einen Vergleich.

MailChimp

Das E-Mail-Marketing-Tool des US-Anbieters MailChimp ist lediglich auf Englisch verfügbar. Die intuitiv verständliche Handhabung und Menüführung erleichtert den Umgang mit dem Tool zwar erheblich, eine deutsche Übersetzung würde bei dem einen oder anderen Fachterminus dennoch nicht schaden. Positiv ist der Template-Editor hervorzuheben, der dank Drag-and-drop-Verfahren sehr einfach zu bedienen ist.

Durch die optionale Anbindung von Salesforce, Highrise, Zoho CRM, SugarCRM oder Microsoft Dynamics CRM lässt sich das Newsletter-System vielseitig einsetzen. Erweiterte Analyse-Features sorgen dafür, dass Sie alle wichtigen Daten zum Erfolg Ihrer MailChimp-Kampagne auf einen Blick parat haben. Die Datenspeicherung erfolgt auf amerikanischen Servern, was Abstriche in punkto Datensicherheit bedeutet.

Features

  • Double-Opt-in
  • Spam- und Design-Testing
  • Autoresponder
  • differenziertes Bounce-Management
  • Social-Media-Anknüpfung
  • Marketing-Automation
  • Authentifizierung: Sender-ID, SPF, DomainKeys/DKIM

Kosten

MailChimp bietet das großzügigste Testangebot unter den vorgestellten Newsletter-Tools. Eine kostenlose Nutzung ist für monatlich 12.000 Mails an bis zu 2.000 Empfänger möglich. Bei diesem „Forever Free“-Tarif muss der Nutzer jedoch ein Werbebanner im Footer in Kauf nehmen. Eine werbefreie Nutzung erfordert eines der zwei verfügbaren kostenpflichtigen Abonnements: Das Paket „Growing Business“ (ab 9,51 Euro pro Monat) richtet sich dabei an Einsteiger und KMUs, während das „Pro Marketer“-Enterprise-Modell (ab 200 Euro pro Monat) MailChimps All-Inclusive-Lösung für professionelles Newsletter-Marketing ist. Einige Features – wie das Design-Testing, vergleichende Berichte oder die Möglichkeit der Automation – sind nur bei einem solchen kostenpflichtigen Abo freigeschaltet.

CleverReach

Der Anbieter CleverReach ist der deutsche Marktführer im Bereich E-Mail-Marketing-Software. Viele Zusatzfeatures und ein hoher Sicherheitsstandard (dank Server-Standort in Deutschland) machen das Programm zu einer guten Alternative zum amerikanischen Schwergewicht MailChimp. Die cloudbasierte Software verfügt über eine große Auswahl an anlassbezogenen und responsiven Templates, die Ihnen bei der Newsletter-Erstellung eine Menge Arbeit sparen. Sowohl die Bedienung als auch das Erstellen eigener Entwürfe sind dank des Drag-and-drop-Prinzip schnell zu meistern. Die Integration in andere Systeme und Social Media ist problemlos möglich: So gibt es Schnittstellen zu WordPress, Magento, TYPO3, affilinet, Facebook und Salesforce.

Features

  • Autoresponder und Follow-ups
  • Marketing-Automation (THEA)
  • Automatisches Bounce- und Abmelde-Management
  • Design- und Spam-Tests (Newsletter Client Testing)
  • Double-Opt-In
  • SSL-Verschlüsselung
  • Blacklist (Import/Export möglich)

Kosten

Bei CleverReach ist die Nutzung für monatlich bis zu 250 Empfängeradressen und 1.000 Mails kostenfrei. Die Paketpreise für größeres Versandvolumen beginnen ab 25,95 Euro monatlich (1.000 E-Mails) bzw. 34,95 Euro monatlich im E-Mail-Flatrate-Paket (unbegrenzte E-Mails an bis zu 500 Empfänger). Zudem offeriert der Newsletter-Anbieter auch einen Service für Vielsender. So können Sie eine Flatrate für den Versand unbegrenzt vieler E-Mails an bis zu 75.000 Empfänger zum Preis von 659,95 Euro abschließen. Bei noch höheren Empfängerzahlen müssen Sie ein individuelles Angebot einholen.

Google Ads Management Service von IONOS

Werbe-Experten von IONOS erstellen für Sie erfolgreiche, effiziente Google-Ads-Kampagnen für Anzeigen in der Google-Suche. Probieren Sie es aus!

Einfach
Schnell
24/7 Support

Newsletter2Go

Der Dienstleister Newsletter2Go hat seinen Sitz in Berlin. Auch die Server, in denen das Unternehmen die Newsletter-Daten der Kunden speichert, liegen in Deutschland, was ein großes Plus in Sachen Sicherheit und Datenschutz (DSGVO-konform) bedeutet. Die Newsletter-Software ist außerdem durch die Certified Senders Alliance (CSA) zertifiziert, was neben dem Whitelisting auch die im E-Mail-Marketing enorm wichtige Rechtskonformität gewährleistet. Die einfache und gut strukturierte Bedienung des Drag-and-drop-Editors schwächelt lediglich bei Anmeldeformularen, die tiefergehende HTML-Kenntnisse voraussetzen.

Über 50 kostenlos verfügbare Template-Vorlagen, die allesamt getestet und für mobile Endgeräte optimiert sind, stehen den Nutzern zur Verfügung. Und auch die Tracking-Optionen von Newsletter2Go sind vielfältig: So erhalten Anwender nicht nur Standardinformationen zur Öffnungs- und Klickrate, sondern sie können beispielsweise auch visuelles Geotracking nutzen oder multivariates Clustering anwenden. Darüber hinaus liefert die E-Mail-Marketing-Software Schnittstellen zu diversen E-Commerce-, CRM-, CMS- und Analytics-Lösungen wie beispielsweise Shopify, Salesforce, WordPress und Google Analytics.

Features

  • Differenziertes Bounce- und Abmelde-Management
  • Import und Segmentierung von Empfängerdaten
  • Spam-Test
  • 1-Klick-Produkt- und Content-Übernahme
  • Marketing-Automation
  • Versandserver mit Whitelisting
  • Double-Opt-in

Kosten

Beim Abrechnungsmodell sticht Newsletter2Go im Vergleich zu anderen E-Mail-Marketing-Anbietern insofern hervor, als der Preis pro versandter Mail berechnet wird. Es gibt eine Unterscheidung zwischen Prepaid- und Abonnement-Tarifen: Der Prepaid-Tarif „LITE“ ist für bis zu 1.000 Mails pro Monat kostenlos, im Anschluss zahlt man je nach Gesamtmenge pro Mail einen Cent oder weniger (5.000 Nachrichten kosten in diesem Fall beispielsweise rund 30 Euro). Die Langzeitverträge „STANDARD“ (ab 20 Euro pro Monat) und „PRO“ (ab 200 Euro pro Monat) werden nach TKP (Tausendkontaktpreis) abgerechnet.

GetResponse

GetResponse ist ein international ausgerichtetes E-Mail-Marketing-Tool, das in 24 verschiedenen Sprachen und insgesamt 183 Ländern verfügbar ist. Neben dem soliden Newsletter-Editor überzeugt vor allem der integrierte Landingpage-Editor. Eine Auswahl aus mehr als 500 Templates und 1.000 kostenlosen iStock-Fotos bietet Nutzern nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Dank der jederzeit verfügbaren Mobilansicht erhalten Sie auch einen guten Überblick darüber, wie Ihr Newsletter auf mobilen Geräten aussieht. Öffnungs- und Klicktracking sowie Google-Analytics-Tracking stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Neben Salesforce, SugarCRM und Zoho CRM lassen sich auch E-Commerce-Lösungen wie WooCommerce und PayPal an die Newsletter-Software anschließen.

Features

  • Autoresponder
  • Erweiterte Segmentierung der Kontaktlisten
  • A/B-Tests
  • Optimierte Nachrichtenzustellung
  • Spam- und Design-Testing
  • Double-Opt-in
  • Bounce-Management

Kosten

Das Newsletter-Tool GetResponse steht als 30-tägige Testversion zu Verfügung. Die kostenpflichtigen Angebote starten bei Paketpreisen von 12 Euro monatlich (1.000 Empfänger). Professionellere Pakete, die mehr Nachrichtenvolumen unterstützen, beginnen bei 39 Euro monatlich (5.000 Empfänger). Das „Enterprise“-Paket (über 100.000 Empfänger) gibt es ab 1.199 Euro pro Monat.

Die vorgestellten Newsletter-Tools im tabellarischen Vergleich

  Deutsche Sprachausgabe Verfügbare Templates Mobile-Unterstützung Server-Standort Monatl. Kosten
MailChimp nein 1000+ gut USA ab 9,51 €
CleverReach ja 70+ gut Deutschland ab 25,95 €
Newsletter2Go ja 50+ sehr gut Deutschland ab 20 €
GetResponse ja 500+ sehr gut unbekannt ab 12 €

Newsletter-Software für kleinere Projekte

Für kleinere Unternehmen und Projekte sind manche der oben gelisteten Newsletter-Systeme nicht unbedingt die beste Wahl. Zu viele ungenutzte Funktionen, die gerade für Selbstständige oder Kleinunternehmer eher uninteressant sind, lenken den Blick ab vom Wesentlichen: dem Newsletter selbst. Wer seinen Newsletter so unkompliziert wie möglich an eine kleine Empfängergruppe versenden möchte, der entscheidet sich besser für einen Anbieter, der genau die Funktionen bietet, die gebraucht werden. Einfache E-Mail-Marketing-Tools wie Clever Elements sind mit ihrem abgespeckten, aber soliden Funktionsumfang bestens für Einsteiger geeignet.

Eine weitere Alternative ist das kostenlose Programm TinyLetter. Es gehört zu MailChimp, bietet jedoch einen schmaleren Funktionsumfang und eignet sich vor allem für den Content-Bereich. Campayn bietet ein paar mehr der Standardfunktionen, die auch in professioneller E-Mail-Marketing-Software enthalten sind. Ein gutes Basisangebot mit nutzerfreundlicher Oberfläche ist auch Cake Mail.

Alternativen zu den bekannteren E-Mail-Marketing-Tools gibt es also reichlich.