Falls Sie Ihren eigenen Twitter-Account bewerben möchten, ist eine Follower-Kampagne das richtige Werbemittel für Sie. Die Werbekampagne hat zum Ziel, dass mehr User auf Ihren Kanal aufmerksam werden und diesem folgen. Hierfür erscheint beispielsweise Ihr Twitter-Konto bei der Zielgruppe auf der News-Feed-Startseite oben rechts in der Rubrik „Wem folgen?“ (im Screenshot rot umrandet).
Follower sind deshalb so wertvoll, weil sie sich in der Regel schon von allein für die Inhalte des Accounts interessieren, dem sie folgen. Bei ihnen stehen die Chancen besonders gut, dass Marketing-Kampagnen über den Twitter-Kanal Erfolg haben.
Twitter-Kampagnen für Markenbekanntheit
Bei dieser Kampagne machen Sie auf Ihren Kanal durch den Einsatz von gesponserten Tweets aufmerksam. Dabei handelt es sich grundsätzlich um normale Tweets, die man beantworten oder teilen kann – allerdings werden sie bei solchen Usern angezeigt, die Ihnen bisher nicht folgen. Die Kosten für diese Werbekampagne berechnen sich nach dem Tausend-Kontakt-Preis (TKP).
Twitter-Kampagnen für Tweet-Interaktionen
Kampagnen für mehr Tweet-Interaktionen laufen im Wesentlichen wie solche für eine Steigerung der Markenbekanntheit ab – auch sie arbeiten mit gesponserten Tweets. Allerdings wird hier nicht nach TKP abgerechnet, sondern mittels CPA (Cost per Action): Sie zahlen für die Erstinteraktion eines Nutzers mit dem Tweet (z. B. wenn ihr Tweet kommentiert oder geteilt wird). Alle darauffolgenden Interaktionen mit der Anzeige werden nicht berechnet.
Twitter-Kampagnen für gesponserte Videos
Werbevideos auf Twitter verhalten sich ähnlich wie ihr Pendant auf Instagram und Facebook: Die Wiedergabe startet automatisch, den Ton müssen die Nutzer hingegen manuell aktivieren. Werbetreibende zahlen für das Ausspielen eines Videos, wenn es entweder 3 Sekunden lang komplett sichtbar im News-Feed eines Users läuft oder im Vollbildmodus abgespielt und/oder der Ton angestellt wird.
Twitter-Kampagnen für App-Installationen/App-Interaktion
Wenn Sie über Twitter eine iOS- oder Android-App promoten möchten, bietet sich eine App-Kampagne an. Hierbei wird das mobile Betriebssystem der Nutzer erkannt, sodass die passende App über einen in der Anzeige integrierten Button direkt heruntergeladen werden kann.