Achten Sie darauf, dass das Profil Ihre Firmenphilosophie widerspiegelt. Ein Facebook-Auftritt, der den Usern ein irreführendes Bild Ihres Unternehmens liefert, steht dem Erfolg im Weg und kann letztlich dazu führen, dass Sie Kunden verlieren.
Authentizität spielt eine wichtige Rolle – bei der Planung, bei der Einrichtung und auch bei der Pflege Ihrer Facebook-Unternehmensseite. Ebenso entscheidend ist es, Informationen und Beiträge angemessen und interessant aufzubereiten und einzigartige Inhalte zu bieten. Wie das am besten gelingt, zeigen folgende Tipps:
- Verwenden Sie Timeline- und Profilbilder, die das Corporate Design – das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens – unterstreichen.
- Bieten Sie Besuchern alle wichtigen Angaben zu Ihrer Firma und binden Sie unbedingt auch das Impressum ein. So wirkt das Unternehmen auf die User vertrauenswürdiger.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, die URL Ihrer Seite anzupassen (ab 25 „Gefällt mir“-Klicks) und vereinfachen Sie so die Suche nach Ihrem Unternehmen.
- Kennzeichnen Sie Ihre Seite als offizielle Facebook-Seite für Ihr Unternehmen.
- Verteilen Sie Inhalte auf verschiedene Reiter wie z. B. Fotos, Videos, Info.
- Bieten Sie in Ihren Beiträgen Abwechslung und stellen Sie in den Texten grundsätzlich einen Bezug zu Ihrer Firma her.
Genauso wichtig wie die Form und die Inhalte, mit denen Sie Ihre Firma präsentieren, ist der Umgang mit den Kunden. Soziale Netzwerke wie Facebook sind für Unternehmen gerade deshalb so attraktiv, weil sie die unkomplizierte Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kunden ermöglichen. Social Media sind diesbezüglich überaus praktisch: Sie erhalten nicht nur Feedback auf Ihre Posts, sondern auch allgemein zu Ihrer Marke, Ihren Produkten oder Ihrer Dienstleistung. Überdies kann die Facebook-Unternehmensseite als erste Support-Anlaufstelle fungieren. Legen Sie einheitlich und im besten Fall plattformübergreifend fest, ob Sie Ihre Kunden duzen oder siezen möchten; ein „Du“ auf Facebook, aber ein „Sie“ auf der eigenen Homepage lassen bei der Ansprache eher auf Willkürlichkeit schließen. Formulieren Sie – auch bei kritischen Userkommentaren – stets sachliche und höfliche Antworten. Ein regelmäßiger, im Grundkonsens positiver Austausch zwischen Unternehmen und Kunden auf Facebook ist ein Garant für das Vertrauen und die Zufriedenheit Ihrer Kunden.