Da die Funktionen des WooCommerce-Plugins in WordPress sehr umfangreich sind, können hier nur einige Elemente kurz umrissen werden. Die wichtigsten sind in der Sidebar unter dem Menüpunkt „WooCommerce“ anwählbar:
Bestellungen
Sobald Sie zahlende Kunden gewonnen haben, können Sie im Unterpunkt „Bestellungen“ jegliche Kundenbestellungen verwalten und bearbeiten. Dort lassen sich der genaue Status sowie alle relevanten Informationen zu Bestellungen einsehen (Kontaktdaten, Bestelldatum, Status, Rechnungs- und Versandinformationen, Produktübersicht, Preise und Summen).
Gutscheine
Ein zusätzlicher Anreiz zum Kaufen oder Verschenken sind Gutscheine. Diese Option können sie über das Gutschein-Menü hinzufügen. Sie legen hier die Rabattart (Warenkorb- oder Produktrabatt mit oder ohne Prozente) fest, wählen Gutscheinbeträge, Versandoptionen und Enddatum von Gutscheinaktionen aus. Zusätzlich können Sie auch Nutzungseinschränkungen, Bestellwertgrenzen sowie den Ein- und Ausschluss bestimmter Produkte aus Ihrem Sortiment festlegen.
Berichte
Über den Unterpunkt „Berichte“ können Sie die Entwicklung von Bestellungen und Einnahmen Ihres Onlineshops überprüfen. In Form eines Diagramms werden Ihnen hier Werte wie Brutto- und Nettoumsatz, erhaltene Bestellungen, verkaufte Artikel, Erstattungen, Versandkosten und Gutscheinwerte angezeigt. Eine flexible Zeittafel lässt Sie die Werte innerhalb eines Jahres-, Monats- und Wochenzeitraums überprüfen oder selbst einen eigenen Zeitraum definieren. Dazu können Sie das Diagramm auch nach Produktart, Kategorie oder Gutscheindatum filtern. So haben Sie stets die wichtigsten Kennzahlen im Blick.
Ergänzend für deutsche Onlineshops gibt es das Plugin WooCommerce Germanized: eine Erweiterung für mehr Rechtssicherheit im deutschsprachigen Raum. Je nach Kompatibilität des gewählten Themes können Sie damit wichtige Funktionen wie AGBs, Widerrufsbelehrung, SEPA-Lastschrift- und Einwilligungsverfahren für Kunden anpassen. Auch ein korrektes Impressum zur Anbieterkennzeichnung (inklusive Shopbetreiber, Firmenbezeichnung, Anschrift und Telefonnummer) ist wichtig, um Ihren Onlineshop nach deutschem Recht sicher zu betreiben.