Mit der folgenden Vorlage können Sie sich auf die wesentlichen Informationen zu Ihrem Auftrag konzentrieren und diese in Form von Bulletpoints in Ihr Briefing schreiben.
Artikelthema:
Textart:
Kategorie:
Wortvorgabe:
Deadline:
Inhalt:
Aufbau:
Medien:
Stil:
Zielgruppe:
Als Beispiel nehmen wir uns folgenden Auftrag vor: Unser Autor soll einen Artikel schreiben, in dem er die besten Dating-Apps vergleicht. Die SEO-Analyse hat ergeben, dass dafür ein „Top 10“-Format sinnvoll ist. Wir denken, dass je ein Screenshot zu jeder App dem Leser einen Mehrwert bietet. Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass bei Dating-Apps die Geschlechterquote und die Preismodelle sehr wichtig sind, also möchten wir diese Informationen in unserem Artikel hervorgehoben haben. Nach diesen allgemeinen Vorstellungen erstellen wir folgendes Briefing unter Verwendung der obigen Vorlage:
Artikelthema: Top 10 Dating-Apps
Textart: Ratgeber, Top-10-Liste
Kategorie: Apps, Lifestyle
Wortvorgabe: 3.000–5.000
Deadline: 30.04.2018
Inhalt: Dieser Artikel soll die besten Dating-Apps miteinander vergleichen und diese in Countdown-Form nacheinander vorstellen, sortiert nach Qualität. Die Aufstellung der Top 10 ist Ihnen überlassen.
Gehen Sie bitte bei den einzelnen Apps auf folgende Punkte ein: Preismodell, Geschlechterquote, Methode, Match-Making, persönliches Profil.
Gewünscht ist außerdem, dass Sie bei jeder App kurz die kompatiblen Betriebssysteme angeben und ob es eine Desktop- oder Web-App gibt.
Sie können auch gerne auf regionale Unterschiede eingehen (bestimmte Apps scheinen z. B. in manchen Städten beliebter zu sein als in anderen).
Aufbau: H1: „Top 10 Dating-Apps“, dann Unterkapitel mit Platzierung und Namen der jeweiligen App. Bitte eine Übersichtstabelle am Ende des Artikels.
Medien: Bitte je 1 Screenshot zu jeder App
Stil: Locker, Leser gerne duzen
Zielgruppe: U30
Autorenbriefings werden zwar in der Regel in Form dieser Bulletpoint-Listen geschrieben; allerdings sind Briefings in Fließtextform weiterhin durchaus beliebt. Diese haben den Vorteil, dass sie etwas persönlicher wirken als eine reine Aufzählung wichtiger Punkte. Abhängig von der Fülle an Vorgaben ist ein Fließtext auch sinnvoller, z. B. wenn dem Autor viele Freiheiten eingeräumt und daher weniger fixe Eckdaten zum gewünschten Text kommuniziert werden müssen.
Lieber Autor,
gewünscht ist ein Artikel zum Thema Dating-Apps. Dabei sollen die 10 besten Dating-Apps ausgewählt und in einem Top-10-Countdown (Platz 10 bis Platz 1) nacheinander vorgestellt werden. Die Auswahl und die Bewertung der Apps überlassen wir Ihnen. Die übergeordnete Frage ist: Was ist die beste Dating-App?
Ganz wichtig im Artikel ist die Kostenfrage. Wie praktisch sind die jeweiligen Apps, wenn man kein Geld ausgeben möchte? Wie teuer sind die Bezahlversionen? Außerdem gibt es oft regionale Unterschiede, so sind bestimmte Apps in einigen Städten beliebter als in anderen – darauf bitte auch eingehen. Es wäre auch schön, wenn Sie die jeweiligen drei Hauptfeatures beschreiben könnten – dazu gerne Screenshots. Dating-Apps unterscheiden sich auch häufig in ihrer Nutzererfahrung abhängig vom Geschlecht – darauf können Sie auch gerne eingehen.
Weil unsere Zielgruppe vor allem junge Menschen unter 30 Jahren sind, sollte der Ton entsprechend locker sein. Gerne können Sie den Leser duzen und davon ausgehen, dass er oder sie Single ist.
Jede App bekommt eine eigene H2. Bitte fügen Sie am Ende des Artikels noch eine Gesamtübersicht in tabellarischer Form ein, in der man vor allem den Kostenpunkt schnell erkennen kann.
Es wäre schön, wenn der Artikel bis zum 30. April bei uns eingehen könnte. Bei der Artikellänge stellen wir uns um die 3.000 Wörter vor. Natürlich dürfen folgende Keywords gerne öfter vorkommen: „Dating-Apps“, „die besten Dating-Apps“, „Apps Singles treffen“.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Erstellung des Textes. Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.
Liebe Grüße
Ihre Auftraggeber