Splittr vom deutschen Entwickler Raphael Wichmann ist mit ca. 100 MB ein Schwergewicht unter den Bill-Splitting-Apps, lockt aber auch mit einer Vielzahl von Features. Gruppen lassen sich zu verschiedenen Anlässen und Freundeskreisen anlegen. Die App berechnet wie die Konkurrenz Schulden zwischen den Mitgliedern, aber auch Schulden der Gesamtgruppe gegenüber einer einzelnen Person. Sie können mit der Splittr-App ebenso schnell Kosten teilen wie Ausgaben managen und Rechnungen erstellen.
Wirklich beeindruckend ist die Fülle an Statistiken und Analysen der Ausgaben, die die App anzeigen kann. Auch der Export ins PDF-Format ist neben der CSV-Unterstützung besonders hervorzuheben. Der Ausgleichs-Algorithmus sorgt zudem dafür, dass die Anzahl nötiger Vorgänge merklich reduziert wird. Der Ausgaben-Rechner funktioniert so besonders gut.
Die App erfordert keine Registrierung und funktioniert offline, synchronisiert aber auch angenehm schnell die Daten mit allen Freunden, die mit Splittr dieselben Gruppen nutzen. Splittr unterstützt alle Währungen, wahlweise mit Währungsrechner, und ist so vor allem für Urlaubsgruppen empfehlenswert. Ebenfalls praktisch ist die Unterteilung der Ausgaben in Kategorien, womit das Abrechnen noch übersichtlicher wird.
Neben der beträchtlichen Dateigröße ist das einzige Manko der Verzicht auf eine integrierte Bezahlfunktion, z. B. via PayPal. Die Verwendung von Splittr ist grundsätzlich kostenlos. Um den Entwickler zu unterstützen, können Sie jedoch einmalig für etwa 4,50 Euro auf die Premium-Version upgraden. Während Splittr jahrelang eine iOS-exklusive App war, befindet sich aktuell eine Android-Version in der Entwicklung.