Die richtige Übersetzer-App zu finden, ist angesichts des großen Angebots gar nicht so einfach. Welche die beste Übersetzungs-App für Sie ist, hängt nicht zuletzt von Ihren Ansprüchen an die Anwendung ab.
Wer großen Wert auf Spracherkennung und Sprachausgabe legt, sollte sich SayHi Translate anschauen. Für Übersetzungen englischer Texte sind die Apps dict.cc und PONS sehr empfehlenswert, da sie den größten Wortschatz für diese Sprache bieten.
Insbesondere Smartwatch-Besitzer sollten einen Blick auf den Microsoft Translator oder Google Translator werfen. Diese Apps wissen die moderne Hardware geschickt zu nutzen. Suchen Sie einen guten Allrounder, dann ist unter Umständen ebenfalls eine dieser beiden die richtige Wahl. Durch die große Anzahl an unterstützten Sprachen sind die Anwendungen besonders vielseitig und für den alltäglichen Bedarf bestens geeignet.
Ein Geheimtipp ist DeepL: Zwar werden bisher nur wenige Sprachen unterstützt, die Qualität der Übersetzungen ist im Vergleich aber herausragend gut.