Hauptaufgabe des Tag-Managements ist, wie der Name schon verrät, die Tag-Verwaltung. Theoretisch kann man jeden einzelnen Tag manuell einfügen und verwalten. Bei jeder späteren Änderung an der Website, jeder neuen Kampagne oder dem Wechsel von Anbietern muss man diese allerdings auch einzelnen anpassen. Was bei kleinen Projekten mit nur wenigen Seiten funktionieren mag, wird bei großen Websites oder Onlineshops zur Mammut-Aufgabe. Vorhandene Codes muss man flexibel anpassen, neue Snippets implementieren – und das regelmäßig.
Hinzu kommt, dass diese Aufgaben ohne IT-Support meist schwer zu bewerkstelligen sind. Aufgrund begrenzter Ressourcen und langwieriger Prozesse wird das Tag-Management so schnell zur zeit- und nervenfressenden Aufgabe. Auch die Kosten sind nicht zu vernachlässigen, zieht man z. B. für den Einbau der Tracking-Tags einen externen Dienstleister heran.
Als Lösung hat man sogenannte Tag-Management-Systeme, kurz TMS, entwickelt. Nach einmaligem Set-up können Unternehmen Tracking-Tags integrieren, bearbeiten, verwalten, ohne auf den Quellcode und damit begrenzte IT-Ressourcen zugreifen zu müssen. Ein browserbasiertes Interface ermöglicht automatisiertes und effizientes Tag-Management ohne IT-Expertenwissen.