ASCII-Tabelle mit PDF-Download
Der ASCII-Code wird an vielen Stellen verwendet, um Zeichen auf elektronischen Geräten richtig darzustellen. Welche Zeichen dabei welcher Binär-, Dezimal- oder Hexadezimalzahl entsprechen, kann man der ASCII-Code-Tabelle entnehmen.
ASCII-Tabellen im Überblick
Aufgrund der großen Menge an mit dem ASCII-Code darstellbaren Zeichen bedient man sich in der praktischen Anwendung der Zeichenkodierung häufig einer entsprechenden Tabelle, die die verschiedenen mit ASCII darstellbaren Zeichen sowie die das Zeichen repräsentierende Binär-, Dezimal- und Hexadezimalzahl enthält. Die ersten beiden Zahlensysteme tauchen auf, da diese üblicherweise von Menschen bzw. Maschinen verwendet werden. Das Hexadezimalsystem hat hingegen der Vorteil, dass es 16 Zeichen umfasst (0–9 + A–F) und daher große Zahlen mit weniger Stellen darstellen kann als die beiden anderen Varianten. So lässt sich ein Byte immer mit maximal zwei Ziffern darstellen.

ASCII-Tabelle
Sie möchten mehr über die Zeichenkodierung ASCII erfahren? Unser Übersichtsartikel zum Thema ASCII-Code hilft Ihnen weiter!
Der Übersicht halber zeigen wir Ihnen die Steuerzeichen – also die Zeichen, die vom Computer nicht gedruckt werden, sondern lediglich Kommandos wie etwa einen Zeilenumbruch darstellen – und die druckbaren Zeichen in zwei separaten Tabellen.
ASCII-Tabelle: Steuerzeichen
Bin. | Hex. | Dez. | ASCII-Zeichen | Erläuterung |
---|---|---|---|---|
0000000 | 0 | 0 | NUL | Das Nullzeichen fordert das Gerät auf, nichts zu tun. (Null) |
0000001 | 1 | 1 | SOH | Leitet eine Kopfzeile ein. (Start of Heading) |
0000010 | 2 | 2 | STX | Beendet die Kopfzeile und markiert den Beginn einer Nachricht. (Start of Text) |
0000011 | 3 | 3 | ETX | Zeigt das Ende der Nachricht an. (End of Text) |
0000100 | 4 | 4 | EOT | Markiert das Ende der kompletten Übertragung. (End of Transmission) |
0000101 | 5 | 5 | ENQ | Eine Anfrage, die eine Rückmeldung fordert. (Enquiry) |
0000110 | 6 | 6 | ACK | Gibt eine positive Antwort auf eine Anfrage. (Acknowledge) |
0000111 | 7 | 7 | BEL | Löst ein Tonsignal aus. (Bell) |
0001000 | 8 | 8 | BS | Lässt den Cursor einen Schritt zurückbewegen. (Backspace) |
0001001 | 9 | 9 | TAB (HT) | Ein horizontaler Tabulator, der den Cursor innerhalb einer Zeile zur nächsten vordefinierten Position bewegt. (Horizontal Tab) |
0001010 | A | 10 | LF | Führt dazu, dass der Cursor in die nächste Zeile springt. (Line Feed) |
0001011 | B | 11 | VT | Der vertikale Tabulator lässt den Cursor zu einer vordefinierten Zeile springen. (Vertical Tab) |
0001100 | C | 12 | FF | Fordert einen Seitenumbruch. (Form Feed) |
0001101 | D | 13 | CR | Setzt den Cursor zurück an die erste Position der Zeile. (Carriage Return) |
0001110 | E | 14 | SO | Schaltet auf eine besondere Darstellung um. (Shift Out) |
0001111 | F | 15 | SI | Schaltet die Darstellung zurück auf den normalen Zustand. (Shift In) |
0010000 | 10 | 16 | DLE | Die Bedeutung der nachfolgenden Zeichen wird verändert. (Data Link Escape) |
0010001 | 11 | 17 | DC1 | Steuerzeichen, die abhängig vom verwendeten Gerät vergeben werden, um spezifische Funktionen auszulösen. (Device Control) |
0010010 | 12 | 18 | DC2 | Steuerzeichen, die abhängig vom verwendeten Gerät vergeben werden, um spezifische Funktionen auszulösen. (Device Control) |
0010011 | 13 | 19 | DC3 | Steuerzeichen, die abhängig vom verwendeten Gerät vergeben werden, um spezifische Funktionen auszulösen. (Device Control) |
0010100 | 14 | 20 | DC4 | Steuerzeichen, die abhängig vom verwendeten Gerät vergeben werden, um spezifische Funktionen auszulösen. (Device Control) |
0010101 | 15 | 21 | NAK | Negative Antwort auf eine Anfrage. (Negative Acknowledge) |
0010110 | 16 | 22 | SYN | Synchronisiert eine Datenübertragung, auch wenn keine Signale übertragen werden. (Synchronous Idle) |
0010111 | 17 | 23 | ETB | Markiert das Ende eines Übertragungsblocks. (End of Transmission Block) |
0011000 | 18 | 24 | CAN | Macht klar, dass eine Übertragung fehlerhaft war und die Daten verworfen werden müssen. (Cancel) |
0011001 | 19 | 25 | EM | Zeigt das Ende des Speichermediums an. (End of Medium) |
0011010 | 1A | 26 | SUB | Ersatz für ein fehlerhaftes Zeichen. (Substitute) |
0011011 | 1B | 27 | ESC | Leitet eine Escape-Sequenz ein und gibt den folgenden Zeichen somit eine gesonderte Bedeutung. (Escape) |
0011100 | 1C | 28 | FS | File Separator: markiert die Trennung von logischen Datenblöcken (Hierarchie: File > Group > Record > Unit) |
0011101 | 1D | 29 | GS | Group Separator: markiert die Trennung von logischen Datenblöcken (Hierarchie: File > Group > Record > Unit) |
0011110 | 1E | 30 | RS | Record Separator: markiert die Trennung von logischen Datenblöcken (Hierarchie: File > Group > Record > Unit) |
0011111 | 1F | 31 | US | Unit Separator: markiert die Trennung von logischen Datenblöcken (Hierarchie: File > Group > Record > Unit) |
1111111 | 7F | 127 | DEL | Löscht ein Zeichen. Da dieses Steuerzeichen aus derselben Ziffer auf allen Positionen besteht, konnte man in Zeiten von Lochstreifen ein anderes Zeichen ungültig gemacht, indem man alle Stellen ausstanzte. (Delete) |
ASCII-Tabelle: Druckbare Zeichen
Die druckbaren Zeichen umfassen nicht nur Buchstaben und Zahlen. Integrale Bestandteil der ASCII-Tabelle sind auch Sonderzeichen.
Bin. | Hex. | Dez. | ASCII-Zeichen | Erläuterung | Gruppe |
---|---|---|---|---|---|
0-31 | Steuerzeichen | ||||
0100000 | 20 | 32 | SP | Leerzeichen (Space) | Sonderzeichen |
0100001 | 21 | 33 | ! | Ausrufezeichen | Sonderzeichen |
0100010 | 22 | 34 | |Gerade Anführungszeichen oben|Sonderzeichen 0100011|23|35|#|Doppelkreuz|Sonderzeichen 0100100|24|36|$|Dollarzeichen|Sonderzeichen 0100101|25|37|%|Prozentzeichen|Sonderzeichen 0100110|26|38|&|Kaufmännisches Und|Sonderzeichen 0100111|27|39|'|Apostroph|Sonderzeichen 0101000|28|40|(|Linke Klammer|Sonderzeichen 0101001|29|41|)|Rechte Klammer|Sonderzeichen 0101010|2A|42|*|Sternchen (Asterisk)|Sonderzeichen 0101011|2B|43|+|Pluszeichen|Sonderzeichen 0101100|2C|44|,|Komma|Sonderzeichen 0101101|2D|45|-|Bindestrich|Sonderzeichen 0101110|2E|46|.|Punkt (Satzende)|Sonderzeichen 0101111|2F|47|/|Schrägstrich („Slash“)|Sonderzeichen 0110000|30|48|0||Ziffern 0110001|31|49|1||Ziffern 0110010|32|50|2||Ziffern 0110011|33|51|3||Ziffern 0110100|34|52|4||Ziffern 0110101|35|53|5||Ziffern 0110110|36|54|6||Ziffern 0110111|37|55|7||Ziffern 0111000|38|56|8||Ziffern 0111001|39|57|9||Ziffern 0111010|3A|58|:|Doppelpunkt|Sonderzeichen 0111011|3B|59|;|Semikolon|Sonderzeichen 0111100|3C|60|<|Kleiner als|Sonderzeichen 0111101|3D|61|=|Gleichheitszeichen|Sonderzeichen 0111110|3E|62|>|Größer als|Sonderzeichen 0111111|3F|63|?|Fragezeichen|Sonderzeichen 1000000|40|64|@|at-Zeichen|Sonderzeichen 1000001|41|65|A||Großbuchstaben 1000010|42|66|B||Großbuchstaben 1000011|43|67|C||Großbuchstaben 1000100|44|68|D||Großbuchstaben 1000101|45|69|E||Großbuchstaben 1000110|46|70|F||Großbuchstaben 1000111|47|71|G||Großbuchstaben 1001000|48|72|H||Großbuchstaben 1001001|49|73|I||Großbuchstaben 1001010|4A|74|J||Großbuchstaben 1001011|4B|75|K||Großbuchstaben 1001100|4C|76|L||Großbuchstaben 1001101|4D|77|M||Großbuchstaben 1001110|4E|78|N||Großbuchstaben 1001111|4F|79|O||Großbuchstaben 1010000|50|80|P||Großbuchstaben 1010001|51|81|Q||Großbuchstaben 1010010|52|82|R||Großbuchstaben 1010011|53|83|S||Großbuchstaben 1010100|54|84|T||Großbuchstaben 1010101|55|85|U||Großbuchstaben 1010110|56|86|V||Großbuchstaben 1010111|57|87|W||Großbuchstaben 1011000|58|88|X||Großbuchstaben 1011001|59|89|Y||Großbuchstaben 1011010|5A|90|Z||Großbuchstaben 1011011|5B|91|[|Linke eckige Klammer|Sonderzeichen 1011100|5C|92|\|Umgekehrter Schrägstrich („Backslash“)|Sonderzeichen 1011101|5D|93|]|Rechte eckige Klammer|Sonderzeichen 1011110|5E|94|^|Zirkumflex|Sonderzeichen 1011111|5F|95|_|Unterstrich|Sonderzeichen 1100000|60|96|`|Gravis („Backtick“)|Sonderzeichen 1100001|61|97|a||Kleinbuchstaben 1100010|62|98|b||Kleinbuchstaben 1100011|63|99|c||Kleinbuchstaben 1100100|64|100|d||Kleinbuchstaben 1100101|65|101|e||Kleinbuchstaben 1100110|66|102|f||Kleinbuchstaben 1100111|67|103|g||Kleinbuchstaben 1101000|68|104|h||Kleinbuchstaben 1101001|69|105|i||Kleinbuchstaben 1101010|6A|106|j||Kleinbuchstaben 1101011|6B|107|k||Kleinbuchstaben 1101100|6C|108|l||Kleinbuchstaben 1101101|6D|109|m||Kleinbuchstaben 1101110|6E|110|n||Kleinbuchstaben 1101111|6F|111|o||Kleinbuchstaben 1110000|70|112|p||Kleinbuchstaben 1110001|71|113|q||Kleinbuchstaben 1110010|72|114|r||Kleinbuchstaben 1110011|73|115|s||Kleinbuchstaben 1110100|74|116|t||Kleinbuchstaben 1110101|75|117|u||Kleinbuchstaben 1110110|76|118|v||Kleinbuchstaben 1110111|77|119|w||Kleinbuchstaben 1111000|78|120|x||Kleinbuchstaben 1111001|79|121|y||Kleinbuchstaben 1111010|7A|122|z||Kleinbuchstaben 1111011|7B|123|{|Linke geschweifte Klammer|Sonderzeichen 1111100|7C|124|||Senkrechter Strich („Pipe“)|Sonderzeichen 1111101|7D|125|}|Rechte geschweifte Klammer|Sonderzeichen 1111110|7E|126|~|Tilde|Sonderzeichen |
ASCII-Tabelle: Erweiterte Version
Erweiterte ASCII-Versionen nutzen noch ein achtes Bit, das von Programm zu Programm unterschiedlich vergeben wird. In den meisten Fällen verwendet man die zusätzliche Stelle, um länderspezifischen Eigenheiten gerecht zu werden. Die ersten 128 Zeichen bleiben allerdings immer in ihrer ursprünglichen Form erhalten.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen exemplarisch die für das Betriebssystem Windows entwickelte ASCII-Erweiterung Windows-1252.
Neben der hier vorgestellten ASCII-Erweiterung ist auch die Kodierung UTF-8 bedeutsam, die beinahe deckungsgleich ist.
Bin. | Hex. | Dez. | ASCII-Zeichen | Erläuterung | Gruppe |
---|---|---|---|---|---|
10000000 | 80 | 128 | € | Euro-Zeichen | Sonderzeichen |
10000001 | 81 | 129 | Leer | ||
10000010 | 82 | 130 | ‚ | Einfaches unteres Anführungszeichen („Single low-9 quotation mark“) | Sonderzeichen |
10000011 | 83 | 131 | ƒ | Buchstabe f aus dem lateinischen Schriftsystem | Sonderzeichen |
10000100 | 84 | 132 | „ | Doppeltes unteres Anführungszeichen („Double low-9 quotation mark“) | Sonderzeichen |
10000101 | 85 | 133 | … | Waagerechte Auslassungspunkte | Sonderzeichen |
10000110 | 86 | 134 | † | Schriftzeichen Kreuz („Dagger“) | Sonderzeichen |
10000111 | 87 | 135 | ‡ | Schriftzeichen doppeltes Kreuz | Sonderzeichen |
10001000 | 88 | 136 | ˆ | Zirkumflex Akzent | Sonderzeichen |
10001001 | 89 | 137 | ‰ | Promille-Zeichen | Sonderzeichen |
10001010 | 8A | 138 | Š | Großbuchstabe | |
10001011 | 8B | 139 | ‹ | Einzelner nach links zeigender Winkel („Single left-pointing angle quotation“) | Sonderzeichen |
10001100 | 8C | 140 | Œ | Großbuchstabe | |
10001101 | 8D | 141 | Leer | ||
10001110 | 8E | 142 | Ž | Großbuchstabe | |
10001111 | 8F | 143 | Leer | ||
10010000 | 90 | 144 | Leer | ||
10010001 | 91 | 145 | ‘ | Linkes einfaches Anführungszeichen | Sonderzeichen |
10010010 | 92 | 146 | ’ | Rechtes einfaches Anführungszeichen | Sonderzeichen |
10010011 | 93 | 147 | “ | Linkes doppeltes Anführungszeichen | Sonderzeichen |
10010100 | 94 | 148 | ” | Rechtes doppeltes Anführungszeichen | Sonderzeichen |
10010101 | 95 | 149 | • | Aufzählungspunkt („Bullet“) | Sonderzeichen |
10010110 | 96 | 150 | – | Halbgeviertstrich („en dash“) | Sonderzeichen |
10010111 | 97 | 151 | — | Geviertstrich („em dash“) | Sonderzeichen |
10011000 | 98 | 152 | ˜ | Kleine Tilde | Sonderzeichen |
10011001 | 99 | 153 | ™ | Trademark-Symbol | Sonderzeichen |
10011010 | 9A | 154 | š | Kleinbuchstabe | |
10011011 | 9B | 155 | › | Einzelner nach rechts zeigender Winkel („Single right-pointing angle quotation“) | Sonderzeichen |
10011100 | 9C | 156 | Œ | Großbuchstabe | |
10011101 | 9D | 157 | Leer | ||
10011110 | 9E | 158 | ž | Kleinbuchstabe | |
10011111 | 9F | 159 | Ÿ | Großbuchstabe | |
10100000 | A0 | 160 | Leer | ||
10100001 | A1 | 161 | ¡ | Umgedrehtes Ausrufezeichen | Sonderzeichen |
10100010 | A2 | 162 | ¢ | Cent-Zeichen | Sonderzeichen |
10100011 | A3 | 163 | £ | Pfund-Zeichen | Sonderzeichen |
10100100 | A4 | 164 | ¤ | Währungszeichen | Sonderzeichen |
10100101 | A5 | 165 | ¥ | Yen-Zeichen | Sonderzeichen |
10100110 | A6 | 166 | ¦ | Gebrochener Strich („broken pipe“) | Sonderzeichen |
10100111 | A7 | 167 | § | Paragraphen-Zeichen | Sonderzeichen |
10101000 | A8 | 168 | ¨ | Umlaut | Sonderzeichen |
10101001 | A9 | 169 | © | Copyright-Zeichen | Sonderzeichen |
10101010 | AA | 170 | ª | Ordinalzeichen | Sonderzeichen |
10101011 | AB | 171 | « | Doppelte nach links zeigende Winkel | Sonderzeichen |
10101100 | AC | 172 | ¬ | Nicht-Symbol | Sonderzeichen |
10101101 | AD | 173 | - | Weicher Bindestrich (bedingter Trennstrich) | Sonderzeichen |
10101110 | AE | 174 | ® | „Eingetragene Marke“-Zeichen | Sonderzeichen |
10101111 | AF | 175 | ¯ | Macron | Sonderzeichen |
10110000 | B0 | 176 | ° | Grad-Zeichen | Sonderzeichen |
10110001 | B1 | 177 | ± | Plus-Minus-Zeichen | Sonderzeichen |
10110010 | B2 | 178 | ² | Hochgestellte 2 (Quadrat-Zeichen) | Sonderzeichen |
10110011 | B3 | 179 | ³ | Hochgestellte 3 (Kubik-Zeichen) | Sonderzeichen |
10110100 | B4 | 180 | ´ | Akut | Sonderzeichen |
10110101 | B5 | 181 | µ | Mikro-Zeichen | Sonderzeichen |
10110110 | B6 | 182 | ¶ | Absatz-Zeichen | Sonderzeichen |
10110111 | B7 | 183 | · | Mittlerer Punkt | Sonderzeichen |
10111000 | B8 | 184 | ¸ | Cedille | Sonderzeichen |
10111001 | B9 | 185 | ¹ | Hochgestellte 1 | Sonderzeichen |
10111010 | BA | 186 | º | Männlicher Ordinalindikator | Sonderzeichen |
10111011 | BB | 187 | » | Doppelte nach rechts zeigende Winkel | Sonderzeichen |
10111100 | BC | 188 | ¼ | Bruch ein Viertel | Sonderzeichen |
10111101 | BD | 189 | ½ | Bruch ein Halb | Sonderzeichen |
10111110 | BE | 190 | ¾ | Bruch drei Viertel | Sonderzeichen |
10111111 | BF | 191 | ¿ | Umgedrehtes Fragezeichen | Sonderzeichen |
11000000 | C0 | 192 | À | Großbuchstaben | |
11000001 | C1 | 193 | Á | Großbuchstaben | |
11000010 | C2 | 194 | Â | Großbuchstaben | |
11000011 | C3 | 195 | Ã | Großbuchstaben | |
11000100 | C4 | 196 | Ä | Großbuchstaben | |
11000101 | C5 | 197 | Å | Großbuchstaben | |
11000110 | C6 | 198 | Æ | Großbuchstaben | |
11000111 | C7 | 199 | Ç | Großbuchstaben | |
11001000 | C8 | 200 | È | Großbuchstaben | |
11001001 | C9 | 201 | É | Großbuchstaben | |
11001010 | CA | 202 | Ê | Großbuchstaben | |
11001011 | CB | 203 | Ë | Großbuchstaben | |
11001100 | CC | 204 | Ì | Großbuchstaben | |
11001101 | CD | 205 | Í | Großbuchstaben | |
11001110 | CE | 206 | Î | Großbuchstaben | |
11001111 | CF | 207 | Ï | Großbuchstaben | |
11010000 | D0 | 208 | Ð | Großbuchstaben | |
11010001 | D1 | 209 | Ñ | Großbuchstaben | |
11010010 | D2 | 210 | Ò | Großbuchstaben | |
11010011 | D3 | 211 | Ó | Großbuchstaben | |
11010100 | D4 | 212 | Ô | Großbuchstaben | |
11010101 | D5 | 213 | Õ | Großbuchstaben | |
11010110 | D6 | 214 | Ö | Großbuchstaben | |
11010111 | D7 | 215 | × | Multiplikations-Zeichen | Sonderzeichen |
11011000 | D8 | 216 | Ø | Großbuchstaben | |
11011001 | D9 | 217 | Ù | Großbuchstaben | |
11011010 | DA | 218 | Ú | Großbuchstaben | |
11011011 | DB | 219 | Û | Großbuchstaben | |
11011100 | DC | 220 | Ü | Großbuchstaben | |
11011101 | DD | 221 | Ý | Großbuchstaben | |
11011110 | DE | 222 | Þ | Großbuchstaben | |
11011111 | DF | 223 | ß | Kleinbuchstaben | |
11100000 | E0 | 224 | à | Kleinbuchstaben | |
11100001 | E1 | 225 | á | Kleinbuchstaben | |
11100010 | E2 | 226 | â | Kleinbuchstaben | |
11100011 | E3 | 227 | ã | Kleinbuchstaben | |
11100100 | E4 | 228 | ä | Kleinbuchstaben | |
11100101 | E5 | 229 | å | Kleinbuchstaben | |
11100110 | E6 | 230 | æ | Kleinbuchstaben | |
11100111 | E7 | 231 | ç | Kleinbuchstaben | |
11101000 | E8 | 232 | è | Kleinbuchstaben | |
11101001 | E9 | 233 | é | Kleinbuchstaben | |
11101010 | EA | 234 | ê | Kleinbuchstaben | |
11101011 | EB | 235 | ë | Kleinbuchstaben | |
11101100 | EC | 236 | ì | Kleinbuchstaben | |
11101101 | ED | 237 | í | Kleinbuchstaben | |
11101110 | EE | 238 | î | Kleinbuchstaben | |
11101111 | EF | 239 | ï | Kleinbuchstaben | |
11110000 | F0 | 240 | ð | Kleinbuchstaben | |
11110001 | F1 | 241 | ñ | Kleinbuchstaben | |
11110010 | F2 | 242 | ò | Kleinbuchstaben | |
11110011 | F3 | 243 | ó | Kleinbuchstaben | |
11110100 | F4 | 244 | ô | Kleinbuchstaben | |
11110101 | F5 | 245 | õ | Kleinbuchstaben | |
11110110 | F6 | 246 | ö | Kleinbuchstaben | |
11110111 | F7 | 247 | ÷ | Divisions-Zeichen | Sonderzeichen |
11111000 | F8 | 248 | ø | Kleinbuchstaben | |
11111001 | F9 | 249 | ù | Kleinbuchstaben | |
11111010 | FA | 250 | ú | Kleinbuchstaben | |
11111011 | FB | 251 | û | Kleinbuchstaben | |
11111100 | FC | 252 | ü | Kleinbuchstaben | |
11111101 | FD | 253 | ý | Kleinbuchstaben | |
11111110 | FE | 254 | þ | Kleinbuchstaben | |
11111111 | FF | 255 | ÿ | Kleinbuchstaben |
Beispiel: ASCII-Zeichen umrechnen
Die Kodierung von Binärzahlen gemäß des ASCII-Codes in druckbare und nicht druckbare Zeichen können Sie auch ohne Hilfsmittel durchführen. Dafür müssen Sie nur verstehen, wie man binär oder hexadezimal rechnet. In einem Zahlensystem entspricht jede Stelle der Potenz zu einer bestimmten Basis: Im Dezimalsystem ist die Basis 10. Bei den binären und hexadezimalen Systemen sind die Basen entsprechend 2 bzw. 16. Man multipliziert dann den Wert der Ziffer mit dem Wert der Stelle.
Wert von Stellen im Dezimalsystem:
Dezimalsystem | ||||
---|---|---|---|---|
100 | 101 | 102 | 103 | … |
1 | 10 | 100 | 1000 | … |
Analog funktioniert das auch in den beiden anderen Systemen:
Binärsystem | ||||
---|---|---|---|---|
20 | 21 | 22 | 23 | … |
1 | 2 | 4 | 8 | … |
Hexadezimalsystem | ||||
---|---|---|---|---|
160 | 161 | 162 | 163 | … |
1 | 16 | 256 | 4096 | … |
Demnach lässt sich das Beispielwort auch so darstellen:
Zeichen | D | i | g | i | t | a | l |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dez | 68 | 105 | 103 | 105 | 116 | 97 | 108 |
Bin | 1000100 | 1101001 | 1100111 | 1101001 | 1110100 | 1100001 | 1101100 |
Hex | 44 | 69 | 67 | 69 | 74 | 61 | 6C |