Bei MySQL handelt es sich, wie der Name bereits vermuten lässt, um ein auf SQL basierendes relationales Datenbank-Management-System bzw. DBMS. Die Open-Source-Software wird heute von Oracle betreut, dem Unternehmen, das auch die Programmiersprache Java entwickelt hat.
MySQL kann Daten in Tabellen speichern, verwalten und anzeigen. Es funktioniert dabei als Client-Server-System. Während die Datenbank als Server fungiert, auf dem sämtliche relevante Informationen gespeichert sind, kann die Software als Client angesehen werden. Mithilfe der Software können Benutzerinnen und Benutzer der relationalen Datenbank verschiedene Abfragen, sogenannte Queries, in der Abfragesprache SQL formulieren und an das Datenbanksystem senden. Diese werden dann von MySQL bearbeitet, weshalb auch der Datenzugriff ein wichtiger Bestandteil von MySQL ist.
MySQL zeichnet sich durch eine hohe Plattformunabhängigkeit aus. So können Nutzende MySQL auf mehr als 20 verschiedenen Plattformen nutzen, darunter die gängigen Betriebssysteme Windows, macOS und Linux. Außerdem lässt sich MySQL leicht installieren.