SaltStack ist eine lizenzfreie Software von der Apache Software Fondation, die plattformübergreifend einsetzbar ist. Sie ermöglicht es, Fernwartungen durchzuführen, zuvor definierte Zielzustände herbeizuführen und Überprüfungen zu starten – und das sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in einer externen Cloud (unabhängig vom Anbieter). Der Hersteller nennt als Hauptvorzüge von SaltStack die einfache Installation, die schnelle Steuerung der Kommunikation in Millisekunden sowie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Servern parallel verwalten zu können.
Im direkten Vergleich mit ähnlich arbeitenden Systemen wie Terraform oder Puppet punktet SaltStack mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und Schnelligkeit. Das Prinzip ist dennoch gleich: Der Administrator legt auf einem Server zentral die Konfiguration anderer Rechner fest. Die Software zum Konfigurationsmanagement setzt diese dann auf den einzelnen Clients um. SaltStack nutzt für die Kommunikation zwischen Server und Clients die Nachrichtenaustauschbibliothek ZeroMQ. Damit können sowohl kleine als auch große Datenmengen schnell verteilt werden. Gesichert wird die Kommunikation über die Verschlüsselung der Daten mit dem symmetrischen Verschlüsselungsverfahren AES. Das 2014 implementierte Feature Reliable Asynchronous Event Transport (RAET) sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Transport der Daten.
Die eigentlichen Konfigurierungen laufen bei SaltStack über eine Textdatei im YAML-Format. Die einfache Auszeichnungssprache ermöglicht die Abbildung von strukturierten Daten in einer sequenziellen Darstellungsform. Mithilfe der Programmiersprache Python haben Sie die Möglichkeit, mit SaltStack viele Konfigurationsbefehle gleich ausführbereit zusammenzufassen.