Bei einem Start von Windows 10 im abgesicherten Modus werden nur wenige Standardtreiber aktiviert, auf das automatische Starten von häufig verwendeter Software wird verzichtet. Benutzer können u. a. wählen, ob sie Windows 10 in einem „minimalen“ abgesicherten Modus starten wollen oder im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern. Letzterer erlaubt einen Zugriff auf das Internet und auf andere Computer in einem Netzwerk, z. B. um andere Treiber oder Antivirenprogramme herunterzuladen.
Unterstützt werden im abgesicherten Modus von Windows 10 vor allem Maßnahmen, die die Wiederherstellung des gesamten Systems zur Folge haben können – beispielsweise das Ausführen von Antivirenprogrammen, die Deinstallation von kürzlich installierter, verdächtiger Software oder das Deaktivieren von bestimmten Gerätetreibern. Lässt sich Windows im abgesicherten Modus starten, kann man zumindest sicher sein, dass die Standardgerätetreiber und die Standardeinstellungen des Betriebssystems funktionieren.
Grundsätzlich gibt es drei Wege, um in den abgesicherten Modus von Windows 10 zu gelangen:
- Den abgesicherten Modus aus Windows 10 heraus starten
- Windows 10 von Beginn an im abgesicherten Modus starten
- Notmaßnahmen, wenn Windows 10 überhaupt nicht mehr startet
Am Ende dieses Beitrags erklären wir zudem, wie man vom abgesicherten Modus wieder in das reguläre Windows 10 gelangt, wenn dies mittels einfachem Neustart nicht möglich ist.