--help
|
Zeigt Ihnen alle Optionen an.
|
|
--version
|
Gibt die verwendete Version von tar aus.
|
|
-c
|
Erzeugt ein neues Archiv.
|
(create)
|
-d
|
Vergleicht Dateien im Archiv und im Dateisystem miteinander
|
(diff)
|
-f
|
Schreibt ein Archiv in die angegebene Datei beziehungsweise liest die Daten aus der angegebenen Datei aus.
|
(file) Diese Option müssen Sie grundsätzlich als letzte eingeben, da alle nachfolgenden Eingaben als Dateien interpretiert werden.
|
-z
|
Komprimiert oder dekomprimiert das Archiv direkt mit gzip.
|
gzip muss bereits installiert sein.
|
-Z
|
Komprimiert oder dekomprimiert das Archiv direkt mit compress.
|
compress muss bereits installiert sein. Auf Großschreibung achten.
|
-j
|
Komprimiert oder dekomprimiert das Archiv direkt mit bzip2.
|
bzip2 muss bereits installiert sein.
|
-J
|
Komprimiert oder dekomprimiert das Archiv direkt mit xz.
|
xz muss bereits installiert sein. Auf Großschreibung achten.
|
-k
|
Verhindert, dass Dateien beim Extrahieren aus dem Archiv bereits existierende Dateien überschreiben.
|
|
-p
|
Behält die Zugriffsrechte beim Extrahieren bei.
|
|
-r
|
Fügt eine Datei zu einem bestehenden Archiv hinzu.
|
(recreate) Die Datei wird hinten angehängt. Funktioniert nur mit einem unkomprimierten Archiv.
|
-t
|
Zeigt den Inhalt eines Archivs an.
|
(table)
|
-u
|
Hängt nur Dateien an, die jünger sind als ihre jeweiligen Versionen im Archiv.
|
|
-v
|
Zeigt die Schritte bei der Archivierung an.
|
(verbose)
|
-vv
|
Zeigt detailliertere Informationen bei der Archivierung an.
|
(very verbose)
|
-w
|
Jede Aktion muss bestätigt werden.
|
|
-x
|
Extrahiert Dateien aus dem Archiv.
|
(extract) Die Dateien bleiben im Archiv enthalten.
|
-A
|
Hängt die Dateien eines bestehenden Archivs an ein anderes an.
|
Auf Großschreibung achten.
|
-C
|
Gibt den Ort an, in dem Dateien extrahiert werden sollen.
|
Auf Großschreibung achten.
|
-M
|
Erstellen, anzeigen oder extrahieren eines mehrteiligen Archivs.
|
Auf Großschreibung achten.
|
-L
|
Wechselt das Medium nach einer bestimmten Dateigröße.
|
Die Größe wird in Kilobytes angegeben. Auf Großschreibung achten.
|
-W
|
Überprüft das Archiv, nachdem es geschrieben wurde.
|
Auf Großschreibung achten.
|
-P
|
Archiviert alle Dateien vom Wurzelverzeichnis aus.
|
Auf Großschreibung achten.
|
--exclude
|
Schließt Dateien oder Ordner aus.
|
Wird nach dem Befehl zum Erstellen mit --exclude=<Datei/Ordner> angegeben.
|
-X
|
Liest eine Liste mit auszuschließenden Dateien.
|
Verlangt eine zuvor angelegte Liste: -X <Liste>.list. Auf Großschreibung achten.
|
-g
|
Erstellt ein Log aller Verzeichnisse inklusive Prüfsummen.
|
|