Wer freie Bilder oder Texte für seine Website verwenden möchte, muss immer auf die korrekte Einbindung der Lizenzangaben achten. Zu den Pflichtangaben, z. B. bei Fotografien, gehören:
- Verlinkung zum Werk oder Autor
- Verweis auf die jeweilige Lizenz mit Link
Die Angaben sollte man, wenn möglich, direkt unter dem genutzten Werk platzieren. Eine Nennung in einem separatem Quellen- und Bildnachweis ist ebenfalls möglich. Mittlerweile ist es gängig, diesen im Impressum anzuhängen.
Beispiel einer richtigen Verlinkung:
Das folgende Foto wurde über Flickr von einem Fotografen unter einer CC-Lizenz veröffentlicht. Er gestattet der Öffentlichkeit, sein Bild zu teilen, zu bearbeiten und sogar für kommerzielle Zwecke zu nutzen – unter der Bedingung, dass Urheber und Lizenz entsprechend kenntlich gemacht werden. Die dazugehörige Lizenz ist CC-BY. Das sieht dann wie folgt aus:
Die Kennung 2.0 bezieht sich auf die Lizenzversion. In den USA ist mittlerweile die Version 3.0 in Anwendung, eine Übersetzung ins Deutsche ist in Arbeit. Die Versionen sind untereinander kompatibel.