Balsamiq ist eines der bekanntesten Prototyping-Tools auf dem Markt mit Fokus auf Wireframing. Nutzer profitieren von einer großen Auswahl an Basiselementen. Zusammen mit Navigationselementen, Bild- und Videobereichen, Formularen und vielen weiteren bewegt man diese per Drag-and-Drop auf der Zeichenfläche und erstellt sein Wireframe. Auch eine Formatierung (Farbe, Größe) der Module ist möglich, außerdem kann jeder Nutzer seine eigenen Module erstellen. Schritt für Schritt entsteht so ein professionelles Wireframe.
Mithilfe der praktischen Kommentarfunktion ergänzt man die einzelnen Elemente um Erklärungen. Balsamiq gilt allgemein als einfach zu bedienen und punktet mit einer übersichtlichen Oberfläche und verständlicher Kategorisierung der einzelnen Elemente. Es gibt jedoch kaum eine Möglichkeit, Interaktionen im Prototyp einzubauen. Immerhin kann man mehrere Tabs miteinander verlinken. Das schlichte Design von Balsamiq wirkt wie von Hand gezeichnet. Es entsteht eine gute Übersicht ohne überflüssige Details und damit eine bestens geeignete Lösung für frühe Entwicklungsphasen.
Die Entwicklerfirma Balsamiq Studios bietet zwei Versionen des Wireframing-Tools: eine Desktop-Anwendung namens „Mockups 3“ zum Download für Windows, Mac und Linux und eine cloudbasierte Webapplikation „myBalsamiq“. Nach Registrierung steht Nutzern zunächst für 30 Tage ein kostenfreier Test-Account zur Verfügung, danach werden Lizenzgebühren fällig, die je nach Anzahl der Nutzer und Projekte steigen. Wer seine Wireframes nur online in der Web-App erstellen will, kann in der Basisversion 3 aktive Projekte betreiben.
Eine kostenlose Demoversion finden Sie hier.