Produktbewertungen mit RDFa auszeichnen
Produktbewertungen, die als Rich Snippets in den SERPs erscheinen, beinhalten in der Regel den Namen des Produkts, ein Produktbild, ein Rating in Form einer Sternebewertung sowie einen Erfahrungsbericht inklusive Autorenname, Titel und Datum. Wie sich diese Informationen via RDFa maschinenlesbar auszeichnen lassen, zeigt der folgende Code:
RDFa-Markup einer Produktbewertung:
01 | <div vocab="http://schema.org/" typeof="Product"> |
02 | <img property="image" src="https://www.ionos.de/digitalguidewww.anbieter.de/produktbild.jpg" alt="Bildbeschreibung"/> |
03 | <span property="name">Name des Produkts</span> |
04 | <div property="review" typeof="Review"> Review: |
05 | <span property="reviewRating" typeof="Rating"> |
06 | <span property="ratingValue">5</span> - |
07 | </span> |
08 | <b>"<span property="name">Titel der Bewertung</span>"</b> von |
09 | <span property="author" typeof="Person"> |
10 | <span property="name">Name des Autors</span> |
11 | </span>, geschrieben am |
12 | <meta property="datePublished" content="2006-05-04">4. Mai 2006 |
13 | <div property="reviewBody">Bewertungstext</div> |
14 | <span property="publisher" typeof="Organization"> |
15 | <meta property="name" content="Name des Herausgebers"> |
16 | </span> |
17 | </div> |
18 | </div> |
In Codezeile 01 wird schema.org als dem Markup zugrundeliegendes Vokabular ausgezeichnet. Das typeof-Attribut definiert die Angaben von Zeile 01 bis 17 als zum Standardschema „Product“ gehörend. Produkte können nach Schema.org eine Reihe von Eigenschaften (properties) aufweisen. Im vorliegendem Beispiel werden dem Produkt ein Name (property="name"), ein Bild (property=“image“) und ein Erfahrungsbericht (property="review") zugeordnet und semantisch ausgezeichnet. Die RDFa-Syntax sieht vor, dass auch Eigenschaften als Schemata beschrieben und ihrerseits mit Eigenschaften versehen werden können. Dementsprechend lässt sich die Eigenschaft „review“ in Zeile 04 als Schema „Review“ definieren und näher spezifizieren.
Ausschnitt:
04 | <div property="review" typeof="Review"> Review: |
Viele Erfahrungsberichte beinhalten Sternebewertungen. Um diese maschinenlesbar auszuzeichnen wird dem Schema „Review“ die Eigenschaft „reviewRating“ zugeordnet, die sich wiederum als Schema „Rating“ mit der Eigenschaft "ratingValue" und einem konkreten Wert beschreiben lässt (Zeile 05 bis 06).
Ausschnitt:
04 | <div property="review" typeof="Review"> Review: |
05 | <span property="reviewRating" typeof="Rating"> |
06 | <span property="ratingValue">5</span> - |
Weitere Eigenschaften des Schemas „Review“ sind Titel (property="name"), Autor (property="author"), Veröffentlichungsdatum (property="datePublished") sowie der Bewertungstext (property="reviewBody") und eine Angabe zum Herausgeber (property="publisher"). Wobei Autor und Herausgeber wiederum durch eigene typeof-Attribute als spezifische Schemata (Person bzw. Organisation) definiert und mit Eigenschaften (z.B. „name“) versehen werden können. Dabei ist zu beachten, dass jedes untergeordnete typeof-Attribut innerhalb des HTML-Tags mit dem übergeordneten typeof-Attribut verschachtelt wird.
Hier zeigt sich die Komplexität des RDFa-Markups, das eine äußerst detaillierte semantische Annotation ermöglicht, aber dessen Verwendung im Gegenzug auch als deutlich aufwendiger gilt als die modernerer Datenformate wie JSON-LD.