Zunächst die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und dann aus Interessenten letztlich Kunden zu machen, gelingt vor allem jenen Unternehmen, die durch gut durchdachtes Onlinemarketing für eine nachhaltige Kundenbindung sorgen. Gutes Newsletter-Marketing ist dabei ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Onlinewerbung, da es in Kombination mit Maßnahmen wie SEO, SEA, Linkmarketing und dem Einsatz multimedialen Contents sehr klare Vorteile bietet:
- Es basiert auf dem vorherigen Einverständnis des Kunden, z.B. durch Bestätigung via Double-Opt-in-Verfahren, und genießt somit, im Gegensatz zu unerwünschtem SPAM, einen Vertrauensvorschuss.
- Newsletter landen automatisch im persönlichen Posteingang und können dort Angebote und Informationen schnell, direkt und auffällig präsentieren.
- Da sich die User in der Regel für den Empfang eines Newsletters auf Ihrer Seite registrieren müssen, stehen Ihnen häufig Daten zur Individualisierung der Newsletter zur Verfügung (so lassen sich Interessenten und Neukunden anders ansprechen als Stammkunden).
- Durch Analyse-Tools können Sie als Absender des Newsletters wichtige KPIs wie Öffnungsrate, Klickrate und BounceRate messen und zum Beispiel mithilfe von A/B-Tests und inhaltlichen Anpassungen Ihre Newsletter-Kampagnen optimieren.
Doch Newsletter-Marketing beinhaltet auch Fallstricke: Aufgrund der großen Flut an Nachrichten und Werbe-Mails, die viele Kunden-Postfächer täglich überschwemmen, tendieren die meisten User dazu, Mails von Unternehmen sehr rigoros herauszufiltern – oft entscheiden Sekundenbruchteile, ob eine E-Mail geöffnet oder direkt gelöscht wird. Wenn dann die Betreffzeile Ihres Newsletters langweilig, irritierend oder gar anstößig wirkt, landet sie umgehend im Papierkorb, im automatisierten SPAM-Filter oder wird einfach abbestellt. Beim Newsletter-Marketing konkurrieren Sie also optisch wie inhaltlich mit allen anderen E-Mail-Marketern, die Werbung im Posteingang des Kunden platzieren. Da es für den ersten Eindruck keine zweite Chance gibt, sollten Sie ein paar Grundregeln beachten, mit denen Sie schon in Ihrer Betreffzeile Interesse wecken und Kunden zum Weiterlesen animieren.