Die Outlook-AutoKorrektur aktivieren und deaktivieren
Die AutoKorrektur von Outlook ist ein sehr hilfreiches Werkzeug, das automatisch Tippfehler korrigiert und nützliche Formatierungen einfügt. In manchen Fällen kann sie sich jedoch auch als störend erweisen, wenn beispielsweise Wörter oder Schreibweisen, die die AutoKorrektur nicht kennt, fälschlicherweise berichtigt werden. Auch das spontane Hinzufügen ungewollter Aufzählungen und Hyperlinks hinzu, die Sie dann mühsam wieder entfernen müssen, zählt zu den kleineren Schwächen der Funktion.
In unseren übersichtlichen Anleitungen für Windows und macOS erfahren Sie, wie Sie die AutoKorrektur in Outlook aktivieren, deaktivieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Eigene E-Mail-Adresse erstellen
Erstellen Sie Ihre eigene E-Mail Adresse inklusive persönlichem Berater!
Die Outlook-Korrekturfunktionen: AutoKorrektur und AutoFormat
Die automatischen Korrekturen in Outlook umfassen zwei Hauptfunktionen: Die AutoKorrektur berichtigt häufig falsch geschriebene Wörter und Tippfehler und ersetzt beispielsweise „abeiten“ durch „arbeiten“. Mithilfe der AutoKorrektur lassen sich in Outlook außerdem schnell und einfach Zeichenfolgen in Symbole und Sonderzeichen umwandeln, etwa (c) in © oder (r) in ®. Auch die Auflockerung von Outlook-Nachrichten mit Smileys und Emojis wird durch die Funktion vereinfacht.
AutoFormat ergänzt wiederum automatisch Textformatierungen: Wenn Sie etwa die Adresse einer Website eingeben, fügt die Funktion automatisch den passenden Link hinzu. Starten Sie eine Aufzählung mit „1.“, wird die Aufzählung beim nächsten gesetzten Absatz mit „2.“ fortgeführt.
Sicher E-Mails verschicken und die Kalender von Kollegen und Mitarbeitern einsehen – überall und jederzeit mit Microsoft Exchange von IONOS.
Outlook-AutoKorrektur deaktivieren: Darum kann es sinnvoll sein
Nicht immer sind die automatischen Korrekturen in Outlook eine Hilfe und vom Schreiber gewollt. Verwenden Sie beispielsweise Abkürzungen mit Punkt am Ende, müssen Sie immer die von der AutoKorrektur veranlasste, automatische Großschreibung korrigieren. Auch das automatische Ergänzen von Hyperlinks zu Website-Adressen kann stören.
Schreiben Sie Nachrichten in einer anderen Sprache, erschwert Ihnen die AutoKorrektur von Outlook Ihre Arbeit ebenfalls, wenn sie plötzlich korrekt geschriebene englische Wörter in deutsche Wörter umwandelt. Es kann zudem jederzeit passieren, dass Sie nicht bemerken, dass die AutoKorrektur Ihren E-Mail-Text automatisch verändert hat. Versenden Sie dann Ihre automatisch korrigierte E-Mail, kann es schnell peinlich werden – insbesondere, da es nur in seltenen Fällen möglich ist, eine Outlook-Mail zurückzuholen.
Die gute Nachricht ist: Die AutoKorrektur lässt sich jederzeit ausschalten oder einschränken und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Fehlerhafte E-Mails müssen Sie trotz ausgeschalteter AutoKorrektur-Funktion nicht befürchten: Mit der Outlook-Rechtschreibprüfung können Sie Ihre Texte noch während des Verfassens oder automatisch vor dem Versand auf Fehler überprüfen.
Outlook-AutoKorrektur auf Windows-Geräten aktivieren, deaktivieren und anpassen
Die AutoKorrektur-Optionen in Outlook für Windows sind sehr umfangreich und bieten zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Unter anderem können Sie sogar neue Regeln für die AutoKorrektur ergänzen. Folgen Sie unser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die AutoKorrektur in Outlook für Windows zu aktivieren, zu deaktivieren und einzelne Einstellungen anzupassen.
Diese Anleitung gilt für die Outlook-Editionen 2019, 2016, 2013 und Outlook für Microsoft 365.
Schritt 5: Nun öffnen sich die AutoKorrektur-Optionen für Outlook in einem weiteren Fenster. Hier können Sie die präsentierten Optionen wahlweise aktivieren oder deaktivieren, indem Sie ein Häkchen setzen bzw. entfernen.
Unter dem Reiter „AutoKorrektur“ legen Sie z. B. fest, ob Sie neue Sätze oder Tabellenzeilen mit Großbuchstaben beginnen möchten. Hier finden Sie auch eine Liste mit Zeichenfolgen und falschen Schreibweisen häufiger Wörter, die Outlook automatisch korrigiert. Sie können diese Liste um Wörter ergänzen, die Sie oft falsch schreiben oder gerne anders schreiben möchten: Hierfür fügen Sie einfach eigene Einträge unter „Ersetzen“ und „Durch“.
Schritt 6: Klicken Sie unter „AutoKorrektur“ auf „Ausnahmen“, können Sie individuelle Ausnahmeregeln für die automatischen Korrekturen festlegen. Dort finden Sie bereits eine lange Liste von Abkürzungen vor, nach denen keine Großschreibung erfolgt, die Sie nach Bedarf anpassen können. Da Microsoft Outlook auf die Einstellungen und Wörterbücher von Microsoft Word zurückgreift, ähneln die Outlook-Optionen im Übrigen jenen der AutoKorrektur und Rechtschreibprüfung in Word.
Schritt 8: Aktivieren und deaktivieren Sie die gewünschten Optionen für Autoformatierungen in den Reitern „AutoFormat während Eingabe“ und „AutoFormat“. Erlauben Sie beispielsweise das Einfügen von Brüchen und Internetlinks, automatischen Aufzählungen und Nummerierungen und legen Sie fest, wie Anführungszeichen formatiert werden sollen.
Nutzen Sie immer die aktuelle Version der beliebten Microsoft-Office-Programme und profitieren Sie von externem Speicherplatz und bis zu 5 Anwendungen pro Nutzer – exklusiv mit Microsoft 365 von IONOS.
Outlook-AutoKorrektur auf macOS-Geräten aktivieren, deaktivieren und anpassen
Die AutoKorrektur in Outlook für macOS lässt sich in wenigen Schritten an- bzw. ausschalten und verändern. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie als Mac-Nutzer die AutoKorrektur in Outlook für Ihre Zwecke einsetzen können.
Schritt 1: Klicken Sie in der Outlook-Menüleiste auf „Outlook“ und wählen dann den Menüpunkt „Einstellungen…“ aus.
Schritt 3: Im AutoKorrektur-Menü stehen Ihnen die beiden Menüs „AutoKorrektur“ und „AutoFormat“ zur Verfügung. Unter „AutoKorrektur“ legen Sie fest, ob Outlook automatisch häufige Tippfehler und Symboleingaben korrigieren und ob z. B. nach jedem Punkt ein Satzbeginn mit Großbuchstaben folgen soll. Ergänzen Sie die Wortliste der AutoKorrektur von Outlook, indem Sie unten auf das Pluszeichen (+) klicken und neue Eintragungen vornehmen.
Schritt 5: Rufen Sie den Reiter „AutoFormat“ auf, sehen Sie die automatischen Formatierungen, die in Outlook eingestellt werden können. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie hier frei nach Wunsch automatische Aufzählungen und Nummerierungen, das Einfügen von Hyperlinks oder die Formatierung von Anführungszeichen.
Mehr als nur eine Domain!
Hier finden Sie Ihre perfekte Domain - z.B. .de Domain + persönlicher Berater