Extrem große Schriften und auffällige Farben für den E-Mail-Text sind typische E-Mail-Anfängerfehler. Derart formatierte E-Mails bringen die meisten Empfänger auf den ersten Blick mit Spam-E-Mails in Verbindung und stufen sie deshalb als unseriös ein. Verzichten Sie auch auf verschnörkelte Dekorschriften, da diese schwer und auf Smartphones oft gar nicht lesbar sind.
Ähnliches gilt für die Verwendung von Smileys in Outlook: In privaten E-Mails kann man damit Gefühle und Ironie ausdrücken, in geschäftlichen E-Mails sollte man sie lieber weglassen.
Hyperlinks werden in Outlook im Übrigen automatisch erstellt und blau formatiert, wenn im Text eine Internetadresse erkannt wird. Sie können aber jederzeit auf einem beliebigen Wort in der E-Mail einen Hyperlink einrichten. Markieren Sie dazu das Wort, klicken es mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü „Link“. Anschließend gilt es nur noch, die Adresse einzutragen.
Um einen Hyperlink zu entfernen, klicken Sie diesen erneut mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü „Link entfernen“. Das funktioniert auch bei automatisch erzeugten Links.