An der Zahl der veralteten PHP-Versionen kann man ablesen, dass viele Webseitenbetreiber entweder nicht wissen, dass ihre Skriptsprache nicht aktuell ist, oder sich vor einem Update scheuen. Wer sich nicht sicher ist, welche PHP-Version auf seinem Server läuft, checkt das am besten gleich im Control-Center des Hosting-Anbieters. In der Regel findet man dort eine Sparte für die PHP-Einstellungen, in der für sämtliche Domains die jeweilige Version angezeigt wird. PHP7.1 oder höher sind derzeit dringend zu empfehlen. Im Vergleich zu PHP 5.6 laden dynamische Websites damit um mehr als 100 Prozent schneller.
Wer seine PHP-Version hochstufen will, kann dies oft mit wenigen Klicks über den Hosting-Provider tun. Jedoch treten aufgrund fehlender Rückwärtskompatibilität u. U. Fehler auf der Website auf. Betreiber mit wenig Programmiererfahrung und vorgefertigten Anwendungen stehen dann womöglich vor einem Problem, dass sie nur mithilfe von Experten lösen können. Wenn Sie PHP 5.6 gegen die aktuelle Version 7.2 austauschen, sollten Sie daher immer die neue Version in einer Testumgebung prüfen, bevor sie damit live gehen.