Eine der bekanntesten Alternativen zu Microsoft PowerPoint ist das Online-Tool Prezi. Seit der Markteinführung 2009 hat das webbasierte Präsentationstool in wenigen Jahren eine große Fangemeinde gewonnen. Prezi ist eine sehr gute Alternative für alle, die ihre Präsentationen aktiver und etwas unkonventioneller gestalten wollen. Denn über das Tool erfolgt keine klassische Gestaltung mit einzelnen Folien, sondern eine dynamische Erzählung der Inhalte. Auf einer Art digitalen Leinwand ordnet der Nutzer die Inhalte an und zoomt später im Verlauf der Präsentation an die relevanten Stellen.
Wer das erste Mal mit Prezi arbeitet, muss sich natürlich umstellen. Die Abläufe sind ganz anders als bei PowerPoint, man plant einen anderen Aufbau und muss bei der Gestaltung umdenken. Die Herausforderung ist auf der „Leinwand“ sinnvolle Verknüpfung der einzelnen Inhalte zu schaffen. Nur so behält der Zuhörer den Überblick und kann der Präsentation folgen. Prezi ist deshalb weniger gut für umfassende und große Präsentationen geeignet, denn dabei geht schnell der Überblick verloren. Zudem besteht die Gefahr, sich zu stark der Effekt-Kiste zu bedienen. Die Präsentation soll den Inhalt hervorheben und wichtige Aspekte betonen, die Darstellungseffekte sollen aber nicht zum Selbstzweck genutzt werden. Weniger ist bei Prezi deshalb oft mehr.
Wer es allerdings richtig anstellt, dem bietet das Programm eine anschauliche, schmissige Präsentation. Das muss wiederum zum Umfeld passen: Je nach Anlass und Publikum ist eine traditionelle Präsentation angemessener. PowerPoint hat die Stärke, traditionelle und gut strukturierte Präsentationen zu ermöglichen – wer jedoch genug von statischen und wenig dynamischen Präsentationen hat, findet in Prezi eine gute PowerPoint-Alternative.