Excel-Schreibschutz aufheben
Ist eine Excel-Datei geschützt, erkennen Sie das meist daran, dass Sie beim Öffnen der Tabelle oder Arbeitsmappe einen Hinweis auf den Schreibschutz erhalten oder die Datei nicht wie gewohnt bearbeiten oder speichern können. Doch der Excel-Schreibschutz lässt sich ebenso wie der Word-Schreibschutz aufheben. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie den Excel-Schreibschutz entfernen, wenn a) für eine Datei der Schreibschutz empfohlen wird, b) die Datei schreibgeschützt und mit einem Kennwort gesichert wurde, c) ein Blatt oder eine ganze Arbeitsmappe geschützt ist oder d) das Dokument als abgeschlossen markiert wurde.
- Warum könnte ein Excel-Dokument schreibgeschützt sein?
- Excel-Schreibschutz entfernen: Datei ist schreibgeschützt gespeichert ohne Kennwort
- Excel-Schreibschutz entfernen: Datei ist schreibgeschützt mit einem Kennwort
- „Excel-Blatt schützen“ oder „Excel-Arbeitsmappe schützen“ wurde aktiviert
- Excel-Dokument ist als „final“ markiert
Domain Bundle Aktion
Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!
Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.
Warum könnte ein Excel-Dokument schreibgeschützt sein?
Hat der Autor eines Dokuments den Schreibschutz in Excel aktiviert, so will er damit zumeist ungewollte oder nicht autorisierte Änderungen an den Daten und Inhalten verhindern. Wenn Sie z. B. eine Excel-Tabelle, die nicht mehr geändert werden soll, für die weitere Verwendung in einem Bericht oder einer Präsentation an Kollegen oder Arbeitspartner übermitteln wollen, ist es sinnvoll, den Schreibschutz zu aktivieren.
Der Schutz von Blättern bzw. ganzen Arbeitsmappen dient ebenso wie das Verschlüsseln von Excel-Dateien dazu, sensible Inhalte vor einem nicht autorisierten Zugriff zu schützen und Änderungen an Daten und komplexen Formeln und Verknüpfungen zu verhindern.
Wenn Sie die Arbeit an einer Excel-Arbeitsmappe beendet haben und vermeiden möchten, dass diese zukünftig bearbeitet wird – egal ob von Ihnen selbst oder von Dritten –, dann können Sie durch die Markierung des Dokuments als „final“ darauf aufmerksam machen.
Installieren Sie Ihre MS-Office-Programme auf bis zu fünf Geräten pro Nutzer und profitieren Sie von externem Speicherplatz und den aktuellen Versionen aller Anwendungen mit Microsoft 365.
Excel-Schreibschutz entfernen: Datei ist schreibgeschützt gespeichert ohne Kennwort
Wenn der Eigentümer der Datei den Schreibschutz aktiviert hat, jedoch kein Kennwort eingerichtet hat, ist der Schreibschutz nur eine Empfehlung. Beim Öffnen der schreibgeschützten Excel-Datei sehen Sie dann zunächst die folgende Meldung: „Dem Autor wäre es lieber, wenn Sie ‚Dateiname‘ schreibgeschützt öffnen – es sei denn, Sie müssen Änderungen vornehmen. Schreibgeschützt öffnen?“
Um den Excel-Schreibschutz aufzuheben, haben Sie die folgenden Optionen:
- Klicken Sie auf „Ja“, öffnen Sie die Datei schreibgeschützt. Sie können den Schreibschutz in diesem Fall entfernen, indem Sie unter „Speichern unter“ > „Tools“ > „Allgemeine Optionen“ das Häkchen bei „Schreibschutz empfehlen“ entfernen und die Datei danach ganz normal speichern.
- Klicken Sie auf „Nein“, öffnen Sie die Datei nicht schreibgeschützt und können sofort Änderungen vornehmen und speichern. Die Empfehlung zum Schreibschutz bleibt jedoch so lange aktiv, bis Sie das Häkchen bei „Schreibschutz empfehlen“ entfernen – gehen Sie dazu auf „Speichern unter“ > „Tools“ > „Allgemeine Optionen“.
HiDrive Cloud Speicher von IONOS!
Ihr sicherer Online-Speicher mit Serverstandort in Deutschland: zentral speichern, teilen und bearbeiten!
Excel-Schreibschutz entfernen: Datei ist schreibgeschützt mit einem Kennwort
Um den Excel-Schreibschutz aufzuheben, haben Sie die folgenden Optionen:
- Sie kennen das Kennwort: Geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie die Datei nun öffnen, können Sie sofort Änderungen vornehmen und speichern. Möchten Sie den Schreibschutz dieser Excel-Datei inklusive Kennwort entfernen, gehen Sie auf „Speichern unter“ > „Tools“ > „Allgemeine Optionen“ und löschen Sie im Dialogfenster das Kennwort sowie ggf. das Häkchen bei „Schreibschutz empfehlen“.
- Sie kennen das Kennwort nicht: Öffnen Sie die Excel-Datei schreibgeschützt, indem Sie auf „Schreibschutz“ klicken. Dann speichern Sie die Datei über „Speichern unter“ unter einem neuen Namen. Diese neu gespeicherte Datei ist nicht mehr mit einem Kennwort geschützt. Die Empfehlung des Schreibschutzes ist jedoch eventuell weiterhin aktiv. Entfernen Sie diese, indem Sie auf „Speichern unter“ > „Tools“ > „Allgemeine Optionen“ gehen und im Dialogfenster das Häkchen bei „Schreibschutz empfehlen“ entfernen.
Erleichtern Sie sich die Arbeit in Excel mit Tastenkombinationen und nutzen Sie diese einfachen und schnellen Excel-Shortcuts.
„Excel-Blatt schützen“ oder „Excel-Arbeitsmappe schützen“ wurde aktiviert
Um einen Blattschutz oder den Schutz einer Arbeitsmappe aufzuheben, benötigen Sie meist ein Kennwort. Gehen Sie auf „Datei“ > „Informationen“. Dort sollte die Option „Arbeitsmappe schützen“ aktiviert, d. h. gelb hervorgehoben sein. Unter „Schutz aufheben“ können Sie – ggf. nach Eingabe des Kennworts – den Excel-Blattschutz deaktivieren.
Excel-Dokument ist als „final“ markiert
Hat der Eigentümer einer Excel-Datei das Dokument als „final“ markiert, erhalten Sie beim Öffnen der Excel-Tabelle eine entsprechende Meldung. Darin werden Sie nachdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bearbeitung abgeschlossen ist. Klicken Sie hier zunächst auf „OK“.
In der Statusleiste der geöffneten Excel-Tabelle sehen Sie ebenfalls – gelb hervorgehoben – den Hinweis „Als final gekennzeichnet“. Wollen Sie die Tabelle dennoch bearbeiten, klicken Sie auf „Trotzdem bearbeiten“. Sie können die Datei jetzt nach Belieben verändern und Ihre Änderungen speichern.
Achten Sie immer gut auf die Unversehrtheit Ihrer Dateien! Außer Excel- und Word-Dateien zu schützen können Sie auch Ihre PDFs verschlüsseln – das PDF-Passwort geht natürlich auch wieder zu entfernen – und sogar ZIP-Dateien verschlüsseln.