Webinar-Software: Die beliebtesten Webinar-Anbieter im Vergleich
Webinar sind eine kosteneffiziente Möglichkeit, Seminare zeit- und ortsunabhängig anzubieten. Für die Erstellung eines Webinars benötigen Sie prinzipiell nur einen Computer sowie eine Webinar-Software. Angesichts der großen Anzahl an Webinar-Anbietern kann die Auswahl des passenden Webinar-Tools jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, präsentieren Ihnen sechs beliebte Webinar-Anbieter im Vergleich und erklären, worauf es bei der Wahl ankommt.
Wie wähle ich die passende Webinar-Software aus?
Ihnen steht eine große Vielfalt verschiedener Webinar-Tools zur Auswahl, die sich in Preis und Funktionsumfang unterscheiden. Beantworten Sie sich selbst deshalb vor der Auswahl einer Webinar-Software folgende Fragen, um Ihre persönlichen Mindestanforderungen an ein Programm zu definieren:
- Übertragen Sie Ihre Webinare live?
- Wie viele Teilnehmer sind geplant?
- Wie lange dauert Ihr Webinar?
- Welche Funktionen sind für Sie Voraussetzung? Gängige Beispiele sind Whiteboards, Screencasts, Chatfunktionen oder virtuelle Hintergründe.
- Legen Sie Wert auf Branding-Funktionen, um Webinare individuell anzupassen?
- Benötigen Sie Analyse- und Feedback-Tools?
- Bieten Sie Ihr Webinar kostenlos an oder ist ein integriertes Bezahlsystem für Sie Voraussetzung?
- Wie hoch ist Ihr Budget für die Webinar-Software?
Der Begriff „Webinar“ ist eine eingetragene Wortmarke. Wenn Sie selbst ein Online-Seminar im Internet anbieten möchten, müssen Sie dieses also unter einer anderen Bezeichnung vermarkten. Als Alternative bietet sich beispielsweise „Web-Seminar“ an.
Die beliebtesten Webinar-Tools
Eines vorweg: Die eine beste Webinar-Software, die für alle gleichermaßen geeignet ist, gibt es nicht. Jedes Tool hat individuelle Stärken und Schwächen. Welche Webinar-Software für Sie die beste ist, hängt von Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen ab. Wir stellen Ihnen sechs der beliebtesten Webinar-Anbieter im Vergleich vor.
ClickMeeting: Flexible Tarife abhängig von der Teilnehmerzahl
ClickMeeting ist eine browserbasierte Webinar-Software, die keine Installation voraussetzt. Bereits ab 22 € pro Monat haben Sie Zugriff auf vielfältige Funktionen, wie Desktop-Sharing, Whiteboard, Umfrage-Tools, Abstimmungen sowie eine Chat-Übersetzung in Echtzeit. Der tatsächliche Preis richtet sich nach der Anzahl Ihrer Webinar-Teilnehmer. Sie zahlen daher nur die Paketgröße, die Sie wirklich nutzen. Die Möglichkeit für On-Demand-Webinare ist im Paket „Automated“ (ab 35 €) enthalten.
Die umfangreichen Branding-Funktionen sind vor allem für Unternehmen interessant. Damit richten Sie Ihren Webinar-Raum individuell mit Logo und Corporate Identity ein. Eine Google-Analytics-Integration sowie weitere Webinar- und Teilnehmerstatistiken ermöglichen Ihnen die Analyse und Optimierung Ihres Webinars. Der Nachteil der Webinar-Software: ClickMeeting ist einer von zwei Anbietern im Vergleich, die den Speicherplatz für die Aufzeichnung von Webinaren stark beschränken: auf sechs beziehungsweise zehn Stunden – abhängig vom gewählten Tarif.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Flexible Tarife, abhängig von Teilnehmerzahl | ✘ Nur mit Kreditkarte zahlbar |
✔ Kompatibel mit Windows, macOS, Linux | ✘ Max. 10 Stunden Aufzeichnungen |
✔ 30-tägige, kostenlose Testversion | |
✔ Bis zu 1.000 Teilnehmer möglich | |
✔ Live- und On-Demand-Webinare | |
✔ Branding-Funktionen |
GoToWebinar: Die Webinar-Software für Unternehmen
Mit der Webinar-Software GoToWebinar richten sich die Macher von GoToMeeting speziell an Unternehmen. Mit einem monatlichen Preis ab 89 € ist dieser Webinar-Anbieter zwar der teuerste in unserem Vergleich, dafür bietet die Software aber auch umfassende Funktionen.
Mit dem integrierten Bezahlsystem wickeln Sie kostenpflichtige Webinare ohne zusätzliche Software ab. Aktuell ist die Bezahlung jedoch nur in US-Dollar möglich. Im eigenen „GoToStage“-Bereich stellen Sie Ihre On-Demand-Webinare jederzeit zum Abruf zur Verfügung. Live-Webinare sind mit GoToWebinar nicht möglich. Dafür bietet die Webinar-Software umfassende Funktionen, um Live-Events zu simulieren – mit interaktiven Kurzumfragen, benutzerdefinierten Antworten auf Fragen und automatischen Wiedergaben.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ kompatibel mit Windows, macOS, Linux | ✘ für Privatpersonen überdimensioniert |
✔ 7-tägige, kostenlose Testversion | ✘ Monetarisierung nur in US-Dollar |
✔ bis zu 1.000 Teilnehmer möglich, mit dem Enterprise-Abo bis zu 5.000 | ✘ keine Live-Funktion |
✔ umfangreiche Analyse-Tools | |
✔ Live-Simulation | |
✔ Branding-Funktionen |
edudip: Webinar-Software mit integrierter Meeting-Funktion
Die browserbasierte Webinar-Software mit integrierter Meeting-Funktion von edudip ermöglicht bereits ab 34 € pro Monat die Gestaltung von individuellen Landingpages sowie die Anbindung an gängige Newsletter-Programme. Ein umfassendes Dashboard bietet eine schnelle Übersicht über Anmeldungen, die neuesten Ereignisse und Statistiken. Branding-Funktionen stehen jedoch nur im teuersten Paket zur Verfügung.
Neben der einfachen Handhabung der Software steht bei edudip der Datenschutz an erster Stelle. Die Webinar-Software von edudip wird ausschließlich in Deutschland entwickelt, betreut und in europäischen Rechenzentren gehosted.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ browserbasiert | ✘ Branding-Funktionen ausschließlich im teuersten Paket enthalten |
✔ kostenfreie Testversion | ✘ nur für Unternehmen gedacht |
✔ bis zu 1.000 Teilnehmer | |
✔ DSGVO-konform | |
✔ deutschsprachiger Inhouse-Support | |
✔ Integrierte Meeting-Funktion |
Webinaris: Software für Verkaufs-Webinare
Der Webinar-Anbieter Webinaris ist auf die Veranstaltung von Verkaufs-Webinaren spezialisiert. Neben Live-Webinaren sind auch automatisierte Webinare möglich, bei denen umfangreiche Funktionen eine Übertragung in Echtzeit simulieren, wie beispielsweise einen automatisierten Chat und fiktive Teilnehmerlisten. Die Automatisierung ermöglicht es, aufgezeichnete Webinare an beliebig vielen Terminen anzubieten und Einnahmen zu skalieren.
Webinaris überzeugt neben der einfachen Anwendung vor allem durch viele Marketing-Funktionen, die die Verkaufsquoten steigern. So können an vielen Stellen Tracking-Codes eingefügt werden, um Re-Targeting-Kampagnen zu steuern oder individualisierte Anmelde-Links erstellt werden, um die Herkunft der Teilnehmer exakt nachverfolgen zu können. Der Einsteiger-Tarif für 19 € pro Monat ermöglicht die Verwaltung eines Webinars, das dann an beliebig vielen Terminen stattfinden und jederzeit durch ein anderes Webinar ersetzt werden kann. Ab 199 € pro Monat steht Ihnen eine unbegrenzte Anzahl an gleichzeitig verwalteten Webinaren zur Verfügung.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ keine Installation notwendig | ✘ Nicht für Schulungen ausgelegt |
✔ Live und automatisierte Webinare | |
✔ viele Funktionen rund um Vertrieb, Branding und Marketing | |
✔ Webinar-Teilnahme auch an Smartphones möglich | |
✔ einfache Bedienung |
Zoom: Bis zu 10.000 passive Webinar-Teilnehmer
Zoom hat sich als eines der beliebtesten Tools für Online-Konferenzen etabliert. Die übersichtliche und zugleich vielfältige Meeting-Lösung bietet unter anderem auch ein spezielles Add-on für Webinare.
Die kostenfreie Variante dieses Webinar-Tools beschränkt Webinare auf eine Dauer von maximal 40 Minuten und auf höchstens 100 Teilnehmer. Für eine unbegrenzte Webinar-Dauer benötigen Sie das Basispaket für monatlich 12 €. Ergänzend dazu lässt sich das Add-on für Webinare im Baukastensystem ab 31 € pro Monat individuell anpassen. Der Preis hängt von der gewählten Anzahl an möglichen Teilnehmern und Moderatoren ab.
Zoom überzeugt vor allem dadurch, dass es theoretisch eine sehr große Zahl an Zuschauern erlaubt. Das entsprechende Add-on kostet 37 € pro Monat und ermöglicht bis zu 10.000 Zuschauer. Die Anzahl der interaktiven Teilnehmer ist jedoch auch beim teuersten Paket auf 100 Personen begrenzt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Individuelle Preise, abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und Moderatoren | ✘ Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, wiederkehrende Datenschutz-Probleme |
✔ Branding-Funktionen | ✘ Maximal 100 interaktive Teilnehmer |
✔ Live-Webinare und Übertragung auf Facebook oder YouTube | |
✔ bis 10.000 Zuschauer | |
✔ Integrierte Analyse-Tools | |
✔ Monetarisierung über PayPal oder Kreditkarte | |
✔ Kostenlose Version verfügbar |
WebinarJam: Individuelle und interaktive Webinare erstellen
Bei der Webinar-Software WebinarJam erstellen Sie mit einem integrierten Page Builder individuelle, gebrandete Einladungen und Webinare. Zahlreiche Vorlagen erleichtern den Aufbau von professionellen und mobiloptimierten Seiten.
Dieser Webinar-Anbieter ist die richtige Wahl, wenn Sie viele Teilnehmer interaktiv miteinbeziehen möchten. Bis zu 5.000 aktiv teilnehmende Zuschauer sind in einem Webinar möglich – fünfmal so viele wie bei vergleichbaren Webinar-Tools. Damit Sie auf alle Teilnehmer individuell eingehen können, erlaubt das Tool die Mitarbeit von bis zu sechs Moderatoren möglich. Abhängig vom gewählten Tarif ist jedes Webinar auf eine Dauer von zwei bis vier Stunden begrenzt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Integrierte Page Builder | ✘ Zeitliche Begrenzung |
✔ Bis zu sechs Moderatoren und 5.000 aktive Teilnehmer | ✘ Englischsprachiges Webinar-Tool |
✔ Analyse-Tools | |
✔ E-Mail-Automatisation |
Sie nutzen Webinar-Tools, um mit Ihren Kollegen zusammenzuarbeiten oder um interne Mitarbeiterschulungen umzusetzen? Dann sind die Google WorkspaceLösungen von IONOS die sinnvolle Alternative zu gängigen Webinar-Lösungen. So kommunizieren Sie bestens vernetzt und arbeiten ortsunabhängig gemeinsam an Dokumenten.
Alle Webinar-Anbieter im tabellarischen Vergleich
In der folgenden Tabelle präsentieren wir alle vorgestellten Webinar-Anbieter im direkten Vergleich, um Ihnen die Wahl der für Sie passenden Webinar-Software zu erleichtern.
App vorhanden | Preis pro Monat | Teilnehmerzahl | Live-Funktion | Monetarisierung möglich | Besonderheit | |
---|---|---|---|---|---|---|
ClickMeeting | ja | 22–249 € | 10–1.000 | ja | ja | flexibler Tarif, abhängig von Teilnehmerzahl |
GoToWebinar | ja | 89–429 € | 100–1.000 | nein | ja | auf Unternehmen ausgerichtet |
edudip | ja | 34 € | 1–1.000 | ja | ja | integrierte Meeting-Funktion, Deutscher Datenschutz |
Webinaris | nein | 19-199 € | 10-1.000 | ja | ja | viele Marketing-Funktionen |
Zoom | ja | 43–5.042 € | 100–10.000 | ja | ja | viele passive Zuhörer möglich |
WebinarJam | ja | 42–84 € | 500–5.000 | ja | ja | viele aktive Teilnehmer möglich |