Als bewährtes und äußerst flexibles Datenbank-Managementsystem kommt Postgres in zahlreichen Branchen und Szenarien zum Einsatz. Die objektrelationale Datenbank zeichnet sich dabei als erstklassige Basis aus, um die verschiedensten Anwendungen sicher zu betreiben. So bildet das Open-Source-Projekt aufgrund des integrierten Transaktionskonzepts und der Unterstützung von MVCC (Multiversion Concurrency Control: Verfahren zur effizienten Aufführung konkurrierender Zugriffe) beispielsweise die perfekte Lösung für Onlinebanking-Software. Auch Analyseprogramme wie Matlab oder R harmonieren mit der Datenbank, weshalb PostgreSQL auch oft in Kombination mit diesen Programmen genutzt wird. In Kombination mit der Erweiterung PostGIS, die Hunderte von Funktionen zur Arbeit mit Geodaten zur Verfügung stellt, überzeugt Postgres zudem auch bei der Arbeit mit räumlichen und geografischen Daten.
Auch als Lösung für Webprojekte ist PostgreSQL gefragt: Das objektrelationale System funktioniert mit diversen modernen Frameworks wie Django, Node.js oder Ruby on Rails und unterstützt die klassischen Websprachen wie PHP. Dank der Unterstützung von synchroner und asynchroner Replikation lassen sich die gespeicherten Daten zudem leicht auf mehrere Server verteilen, um eine hohe Ausfallsicherheit und minimale Zugriffszeit auf wichtige Daten zu ermöglichen.