Damit Ihre Daten auch nach einem Systemcrash erhalten bleiben, ist es ratsam, regelmäßig Backups anzulegen. In Windows 8 müssen Sie dafür keine zusätzliche Software installieren, denn das Betriebssystem bietet von Haus aus alle nötigen Backup-Funktionen. Während Windows 7 zu diesem Zweck die Möglichkeit bot, automatisch in bestimmten Intervallen Backups zu erstellen, setzt Windows 8 auf den sogenannten Dateiversionsverlauf. Diese Option stellt quasi eine Art Mini-Backup dar, bei der lediglich eine Sicherung der Dateien in Ihren Bibliotheken (Dokumente, Musik, Bilder, Videos und Desktop) erfolgt.
Eine weitere Option in Windows 8 ist die manuelle Systemabbilderstellung. Dabei wird das ganze System gesichert – das Backup bezieht sich also nicht nur auf die persönlichen Dateien in bestimmten Ordnern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beide Möglichkeiten nutzen können, um ein Windows-8-Backup zu erstellen.