WeTransfer-Alternativen

WeTransfer ist der Klassiker der einfach zu bedienenden Cloud-Sharing-Dienste. Mittlerweile existiert eine reichhaltige Auswahl an Alternativen zu WeTransfer. Wir stellen einige vor und zeigen Vor- und Nachteile auf.

WeTransfer und seine Alternativen im Schnellüberblick

Vorab ein Überblick der Stärken, Schwächen und Besonderheiten von WeTransfer und seinen Alternativen:

Sharing-Lösung

Maximale Dateigröße

Speicherfrist

Ohne Anmeldung nutzbar

Kostenlos nutzbar

Ohne Installation nutzbar

Technische Besonderheiten

WeTransfer

2 GB kostenlos

7 Tage

Ja

Ja

Sender und Empfänger

Keine

HiDrive Share

2 GB

7 Tage

Ja

Ja

Ja

Unkomplizierter Service

Wikisend

100 MB

1–90 Tage

Ja

Ja

Sender und Empfänger

Passwortschutz für Downloads

Sendanywhere

10 GB / unlimitiert

10 Minuten bis 48 Stunden

Ja

Ja

Sender und Empfänger

Direkte Transfers per Zahlencode

ZetaUploader

unlimitiert

unlimitiert

nur Empfänger

Nein

nur Empfänger

Integration in Microsoft-Umgebung

Terashare

10 GB / unlimitiert

unlimitiert

Ja

Ja

Nein

P2P-Protokoll

Google Drive

10 GB

unlimitiert

nur Empfänger

Ja

Sender und Empfänger

Integration in Google-Ökosystem

Dropbox

100 GB

unlimitiert

nur Empfänger

Ja

Sender und Empfänger

Synchronisierung zwischen Geräten

Stand der Informationen: Februar 2022

Wie funktioniert WeTransfer und warum ist der Dienst so beliebt?

WeTransfer war zwar nicht der erste Cloud-Sharing-Dienst, hatte beim Erscheinen jedoch einen entscheidenden Vorteil gegenüber damals existierenden Lösungen: seine Einfachheit. Die Nutzung von WeTransfer erfordert weder auf Seiten der Sender noch der Empfänger eine Anmeldung. Der Dienst wird komplett über den Browser bedient und funktioniert ohne Installation einer lokalen Client-Software. Um eine Datei zu versenden, wählt man eine oder mehrere Dateien zum Upload aus und gibt seine eigene E-Mail-Adresse sowie die des Empfängers ein. Nachdem der Upload abgeschlossen wurde, bekommt der Empfänger eine E-Mail mit einem Share-Link, über den der Download möglich ist.

Die Größe hochgeladener Dateien ist für nicht angemeldete Nutzer von WeTransfer pro Upload auf 2 GB begrenzt. Bei Nutzung des kostenpflichtigen Pro-Abonnements steigt dieses Limit auf 1 TB an; im Premium-Abo fällt die Größenbeschränkung komplett weg. WeTransfer ist besonders bei Fotografen beliebt, da der Dienst einen direkten Weg eröffnet, Kunden ein Foto-Archiv zu übermitteln.

WeTransfer-Alternativen im Vergleich

Die vorgestellten Alternativen zu WeTransfer ermöglichen allesamt das Teilen von Dateien mit anderen Personen. Die meisten Sharing-Dienste beschränken die maximale Größe einer versandten Datei, wobei ggf. ein höheres Limit für angemeldete oder zahlende Nutzer existiert. Manche der Dienste erlauben auch das Synchronisieren eigener Dateien zwischen mehreren Geräten. Wie diese Cloud-Speicher im Vergleich abschneiden, erfahren Sie an anderer Stelle im Digital Guide. Da WeTransfer keine Synchronisierungsfunktion enthält, ist diese kein ausschlaggebendes Kriterium für unseren Vergleich der WeTransfer-Alternativen.

HiDrive Share

Die WeTransfer-Alternative HiDrive Share bietet eine einfache, schnelle und kostenlose Möglichkeit, um auch große Dateien mit anderen Menschen zu teilen. Als Versender kann man die gewünschten Dateien einfach über die HiDrive-Share-Website auf den Server hochladen und erhält einen Download-Link, den man dann teilt. Jeder, der über diesen Link verfügt, kann die Dateien herunterladen. So braucht man mitunter nur wenige Minuten, um Dokumente, Fotos oder Videos mit Freunden, Bekannten oder Kollegen auszutauschen.

  • bis zu 2 GB Upload
  • einfache Bedienung
  • keine Downloadbeschränkungen

Jeder Upload hat eine maximale Größe von 2 GB. Dabei ist es aber nicht wichtig, auf wie viele Dateien sich die Datenmenge aufteilt. Auch die Anzahl der Downloads – also wie viele Personen den Download-Link erhalten und nutzen – ist nicht eingeschränkt. Nach 7 Tagen werden alle Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Weitere Sicherheitsmaßnahmen wie etwa ein Passwortschutz sind allerdings nicht implementiert.

Vorteile

Nachteile

intuitive Bedienung

keine Zusatzfunktionen enthalten

weder Anmeldung noch Installation notwendig

Hosting komplett in Deutschland

Kostenlos Große Daten teilen

Mit HiDrive Share schnell & sicher Daten hochladen, Download-Link erstellen und unbegrenzt teilen.

Bis zu 2 GB
Ohne Anmeldung
DSGVO-Konform

Wikisend

Bei Wikisend handelt es sich um eine komplett kostenfreie Alternative zu WeTransfer. Die Nutzung des Dienstes erfordert weder die Installation einer Client-Software noch eine Anmeldung. Damit lässt sich Wikisend ebenso komfortabel einsetzen wie der Vorreiter WeTransfer.

  • Upload bis zu 100 MB
  • Downloads lassen sich per Passwort schützen
  • keine Installation oder Anmeldung für Uploader oder Downloader nötig

Leider hat der Dienst auch einige Nachteile. So ist die Dateigröße einzelner Uploads auf lediglich 100 MB begrenzt – sehr viel weniger als bei anderen Alternativen oder WeTransfer selbst. In unseren Tests fiel uns ferner auf, dass die Wikisend-Homepage beim Aufrufen der HTTP-Adresse von sich aus nicht automatisch auf HTTPS umleitet. Bei einer Verbindung über HTTP werden hochgeladene Dateien ohne Verschlüsselung übertragen. Ein heftiger Fauxpas, den sich keine moderne Website erlauben sollte, denn Cloud-Dienste sollten immer sicher verwendet werden können.

Vorteile

Nachteile

keine Software notwendig

SSL-Verschlüsselung nicht standardmäßig

keine Anmeldung notwendig

Dateigröße auf 100 MB begrenzt

Sendanywhere

Mit Sendanywhere steht eine interessante Alternative zu WeTransfer bereit. Neben den üblichen Share-Links, über die Empfänger Dateien herunterladen können, gibt es innovative Direkt-Transfers. Die Anwendung erzeugt dabei einen sechsstelligen Zahlencode, der eine hochgeladene Datei eindeutig identifiziert. Gibt der Empfänger den Zahlencode auf seiner Seite ein, wird der Download gestartet.

  • Direkt-Transfers per Zahlencode
  • keine Anmeldung nötig
  • Software verfügbar

Sendanywhere lässt sich komplett über den Browser nutzen, wobei keine Anmeldung erforderlich ist. Ferner stehen Cloud-Apps für Android, iOS und Desktop-Betriebssysteme zur Verfügung. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn man Dateien zwischen mehreren eigenen Geräten versenden möchte. Bei der Nutzung des kostenlosen Dienstes ist zu beachten, dass Share-Links bereits nach 48 Stunden ungültig werden. Darauf sollte man den Empfänger beim Versenden des Links hinweisen.

Vorteile

Nachteile

Direkt-Transfers

Share-Links stehen nur 48 Stunden zur Verfügung

Browser- oder App-Nutzung

keine Anmeldung nötig

ZetaUploader

Die WeTransfer-Alternative ZetaUploader wird von einer deutschen Firma entwickelt und vertrieben. Die Software wird als Datei-Sharing-Lösung von Unternehmen in die eigene Infrastruktur integriert, setzt auf einem Windows-Server auf und wird über eine Weboberfläche gesteuert. Wie üblich lädt der Sender eine Datei hoch und gibt die E-Mail-Adressen der Empfänger an. Jeder Empfänger erhält eine E-Mail mit einem Link zum Download der Datei.

  • für Unternehmen geeignet
  • Server-Software wird selbst gehostet
  • auch als Cloud-Option verfügbar

Vorteilhaft an ZetaUploader ist, dass die Software komplett auf eigener Infrastruktur betrieben werden kann. So fallen viele Bedenken in Hinblick auf Sicherheit und Datenschutz auf Seiten des betreibenden Unternehmens weg. Ferner lässt sich das ineffiziente Versenden großer Anhänge per E-Mail im Unternehmen begrenzen. Größter Nachteil an ZetaUploader ist der Preis der Software. So verlangt der Anbieter mehr als 7.000 Euro für eine Server-Lizenz. Gibt man sich mit einer vom Anbieter gehosteten Lösung zufrieden, schlägt die WeTransfer-Alternative mit 450 Euro monatlichen Kosten zu Buche.

Vorteile

Nachteile

als On-Premises-Lösung geeignet

hohe Lizenzkosten

auch als Cloud-Option verfügbar

Terashare

Der kostenlose Filesharing-Dienst  Terashare kombiniert traditionellen Cloud-Speicher mit Peer-to-Peer (P2P)-Funktionalität. Dabei kommt das von Torrent-Software bekannte BitTorrent-Protokoll zum Einsatz. Wählt ein Nutzer eine Datei mit einer Größe über 10 GB zum Upload aus, verbleibt die Datei auf dem Gerät des Senders. Der dort laufende Terashare-Client beginnt, die Datei über das BitTorrent-Protokoll zu teilen. Auf dem Gerät des Empfängers erfolgt der Download über denselben Weg.

  • Kombination von Cloud und P2P
  • benötigt Software-Installation
  • keine Größenbegrenzung

Es handelt sich um eine sehr interessante Technologie mit Zukunftspotenzial. Denn beim Teilen von Daten über P2P-Funktionalität kommt ein Netzwerk-Effekt zum Tragen: Je mehr Menschen die Datei auf ihrem System haben, desto schneller werden zukünftige Downloads. Anders als bei WeTransfer und vielen seiner Alternativen erfordert Terashare die Installation einer Client-Software auf den Rechnern von Sender und Empfänger. Dafür unterstützt der Dienst prinzipiell unlimitierte Dateigrößen.

Vorteile

Nachteile

BitTorrent-Protokoll für große Dateien

Client-Software notwendig

keine Begrenzung bei Dateigrößen

Google Drive

Bei Google Drive handelt es sich mehr um einen traditionellen Cloud-Speicher als eine echte Alternative zu WeTransfer. Ursprünglich als Dokumenten-Ablage für das Google-Ökosystem gestartet, kam später ein Synchronisierungs-Client dazu. Hochgeladene Dateien lassen sich über einen Download-Link mit anderen Personen teilen.

  • in die verschiedenen Google-Dienste integriert
  • Synchronisierungs-Software verfügbar
  • 15 GB Speicherplatz

Um Dateien hochzuladen, wird ein Google-Konto benötigt. Nutzer erhalten kostenlos 15 GB Speicherplatz, der jedoch mit Gmail und anderen Google-Diensten geteilt wird. Aufgrund des Firmensitzes in den USA gibt es bei Google-Diensten generell Datenschutzbedenken.

Vorteile

Nachteile

Synchronisierung der Festplatte möglich

Datenschutzbedenken

15 GB kostenloser Speicherplatz

Google Workspace mit IONOS

Zusammenarbeit neu definiert! Nutzen Sie Gmail mit Ihrer Domain und profitieren Sie von allen Google-Apps an einem zentralen Ort!

Überall arbeiten
Videokonferenzen
Daten teilen

Dropbox

Dropbox ist der Klassiker unter den Datei-Synchronisierungs-Tools. Google Drive und Dropbox sind die Urgesteine der breitgenutzten Cloud-Speicher. Anfangs auf Datei-Synchronisierung spezialisiert, lässt sich Dropbox heutzutage auch als Alternative zu WeTransfer nutzen. Der Sender benötigt ein Konto und stellt hochgeladene Dateien über Download-Links zur Verfügung.

  • eigentlich Cloud-Speicher mit Synchronisierungsfunktion
  • Anmeldung ist erforderlich
  • mehr Speicherplatz, indem man neue Nutzer anwirbt

Bei Dropbox hochgeladene Dateien verfallen nicht automatisch nach Ablauf einer Speicherfrist. Im kostenlosen Plan sind lediglich 2 GB Speicherplatz enthalten. Akquiriert man neue Nutzer für den Dienst, lässt sich der Speicherplatz auf bis zu 16 GB ausdehnen. Darüber hinaus gibt es kostenpflichtige Angebote für private Nutzer und Teams.

Vorteile

Nachteile

Synchronisierungsfunktion verfügbar

zu Beginn nur 2 GB Speicherplatz

zusätzlicher Speicherplatz kann auch kostenlos erzeugt werden