Was ist Google Drive? Alle Funktionen im Überblick
Google Drive gehört automatisch zu jedem Google-Account dazu und bietet vollkommen kostenlos 15 GB Cloud-Speicher. Dieser lässt sich für praktische Cloud-Backups oder die gemeinsame Arbeit an Projekten nutzen.
Alle Tarif-Angaben im Text haben den Stand: August 2022
HiDrive Cloud Speicher von IONOS!
Ihr sicherer Online-Speicher mit Serverstandort in Deutschland: zentral speichern, teilen und bearbeiten!
Google Drive: Was ist das?
Wer ein Google-Konto anlegt, kommt in den Genuss von integrierten kostenlosen Google-Diensten wie Gmail, Kalender, Docs, Meet und Tabellen. Besonders praktisch: Alle Inhaberinnen und Inhaber eines Google-Accounts verfügen auch über Google Drive. Dabei handelt es sich um einen Cloud Storage, den Google 2012 einführte und seither beständig optimierte. Heute gehört Drive zu jedem Google-Account dazu, und zwar ohne Zusatzkosten.
Was macht Google Drive?
Google Drive funktioniert ähnlich wie Dropbox, eine der bekanntesten Google-Drive-Alternativen: Im Cloud-Speicher von Google sichern Sie Dateien nach Wunsch – seien es Dokumente, Fotos, Videos, Kontakte oder E-Mail-Konversationen. Sie können sogar ein WhatsApp-Backup mit Google Drive erstellen, Dateien auf dem Desktop mit Google Drive synchronisieren oder auch Google Drive offline nutzen. So stellen Sie nicht nur sicher, dass alle Dateien auf dem neuesten Stand sind, sondern auch, dass Sie geräte- und standortunabhängig Zugriff darauf haben. Eine weitere wichtige Funktion: Per Dateifreigabe arbeiten Sie mit anderen gemeinsam an Dateien – ebenfalls unabhängig von Standort und Endgerät.
Google Drive ist perfekt, um Backups von wichtigen Daten anzulegen. Wollen Sie jedoch ein Backup von Google Drive erstellen, helfen wir Ihnen gerne auch dabei.
Voraussetzungen für Google Drive
Für die Nutzung von Drive gibt es nur eine Voraussetzung: Sie benötigen einen Google-Account. Im Zusammenhang mit der Erstellung des Accounts gibt es unter Umständen eine weitere Bedingung. Zumindest, wenn Sie für Ihr Google-Konto eine neue Gmail-Adresse anlegen. Obwohl Google-Accounts früher keine Telefonnummer erforderten, setzt Google inzwischen eine Telefonnummer bei der Gmail-Registrierung voraus. Die gute Nachricht: Google Drive lässt sich auch mit einem Google-Account ohne Gmail-Adresse nutzen. Hierzu erstellen Sie einfach Ihren Google-Account und verknüpfen Ihre aktuelle E-Mail-Adresse.
Falls Sie noch keinen Account bei Google haben, helfen wir Ihnen weiter. Unsere Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie ein eigenes Google-Konto erstellen.
Auf welchen Geräten lässt sich Google Drive nutzen?
Besonders praktisch an Google Drive: Sie haben von allen Geräten aus Zugriff auf Ihre Daten in der Cloud. Per App oder Mobile Browser nutzen Sie den Cloud-Dienst auch auf Android und iOS. Auf dem Desktop wiederum greifen Sie per Browser auf Ihren Account zu, um Dateien hoch- oder herunterzuladen. Um Ordner auf dem Desktop mit Google Drive zu synchronisieren, installieren Sie einfach Back-up & Sync für Mac oder für Windows.
Ist Google Drive kostenlos?
Mit Google Drive erhalten Nutzerinnen und Nutzer kostenlose 15 GB Cloud-Speicher. Wer also nach einem leistungsstarken Cloud-Speicher für Backups wichtiger Dateien oder die kollaborativen Projekte sucht, findet in Google Drive das optimale Tool. Mehr Speicherplatz für Privatnutzerinnen und Privatnutzer bietet Googles kostenpflichtiges Abo-Modell Google One. Abonnements starten bei 100 GB Speicher für 1,99 Euro pro Monat, 200 GB für 2,99 Euro pro Monat und 2.000 GB für 9,99 Euro pro Monat.
Google Drive und Sicherheit
Mit Google Drive greifen Sie standardmäßig über eine per TLS und AES-256-Bit verschlüsselte Verbindung auf Ihre Daten zu. Zudem speichert Google Ihre Daten in sicheren Rechenzentren, die einen hohen Standard an Datenschutz und Schutz vor Hackerangriffen bieten. Da es angesichts zunehmender Cyberbedrohungen umso wichtiger ist, Cloud-Dienste sicher zu verwenden, bietet Google ein zuverlässiges Sicherheitsniveau. Inhalte werden zudem automatisch auf Spam, Malware oder Phishing gescannt.
Ob für sichere automatische Backups oder für gemeinsame Projektarbeit – mit dem IONOS HiDrive Cloud-Speicher speichern Sie Ihre Daten sicher und zentral in zertifizierten deutschen Rechenzentren.
Wie funktioniert die Benutzeroberfläche von Google Drive?
Ein Blick auf die Benutzeroberfläche von Google Drive zeigt die wichtigsten Funktionen in Form von praktischen Symbolen.
Eines der wichtigsten Features ist das Hoch- und Herunterladen (1) von Dateien und Ordnern, um diese sicher in der Cloud abzulegen. Ebenso wichtig ist die Freigabe von Dateien, um anderen Nutzerinnen und Nutzern Zugriff zu gewähren. Mit einem Rechtsklick auf das ausgewählte Dokument haben Sie die Möglichkeit, Dokumente für andere freizugeben und einen Link zum Drive-Dokument zu verschicken.
Im linken Seitenmenü sehen Sie unter „Computer“ (2) Ihre mit Drive synchronisierten Rechner und unter „Für mich freigegeben“ (3) Ihre von anderen Nutzerinnen und Nutzern freigegebenen Dokumente.
Mit der Suchfunktion Google Search (4) filtern Sie Ihren Cloud-Speicher gezielt nach gesuchten Dateien. Die Bearbeitung von Dokumenten ist dank der Integration von Google-Diensten wie Docs und Tabellen direkt im Browser möglich. Änderungen am Dokument werden somit sofort übernommen und für andere Personen mit Berechtigung sichtbar.
Zu Google Drive gehört zudem Google Fotos. Mit der Bilderfunktion nutzen Sie eine automatische Bilderverwaltung inklusive einer praktischen Kategorisierung der Inhalte nach verschiedenen Spezifikationen.
Über „Speicherplatz kaufen“ (5) gelangen Sie zur Option, mehr Speicher zu erwerben.
Google Drive und Google Workspace
Wer Google Drive professionell und geschäftlich nutzt, braucht in der Regel mehr Cloud-Speicher und mehr Funktionen für die Arbeit an Projekten. Hierzu bietet Ihnen Google die Möglichkeit, die kostenlosen 15 GB Cloud-Speicher zu erweitern, indem sie Google Workspace für Unternehmen nutzen. Was sich früher Google G Suite nannte, taufte Google im Juni 2022 endgültig in Google Workspace um.
Google Workspace für Unternehmen bietet folgende Modelle:
- Business Starter für 4,68 Euro monatlich pro Person (mit 30 GB Cloud-Speicher)
- Business Standard 9,36 Euro monatlich pro Person (mit 2.000 GB Cloud-Speicher)
- Business Plus für 15,60 Euro monatlich pro Person (mit 5.000 GB Cloud-Speicher)
Je nach Tarif erhalten Sie mehr Cloud-Speicher, mehr Optionen für Videokonferenzen und individuelle sowie geschäftliche E-Mail-Adressen. In der Enterprise-Version steht Ihnen sogar unbegrenzter Cloud-Speicher zur Verfügung.
Günstige Office-Komplettlösungen mit Google Workspace inklusive Domain von IONOS erhalten Sie bei IONOS inklusive eigener Domain.