PhotoDirector zählt zweifelsfrei zu den komplettesten Fotobearbeitungs-Apps auf dem Markt. Die Software bietet auf der einen Seite die typischen Optimierungswerkzeuge, mit denen sich die Qualität von Bildern verbessern lässt, ohne diese zu stark zu verändern. So gibt es Funktionen, um Bildeigenschaften wie Sättigung, Schärfe oder Farbtöne anzupassen sowie Werkzeuge zum Entfernen von roten Augen oder anderen Aufnahmefehlern. Ferner können Objekte bei Bedarf ausgeschnitten oder freigestellt werden. Außerdem lässt sich das gesamte Bild spiegeln oder drehen. Auf der anderen Seite bietet die Bildbearbeitungs-App für Android und Co. diverse Features, um kreativ zu werden:
- Effekte: Mit verschiedenen Vorlageneffekten – beispielweise aus den Bereichen Schwarz-Weiß, HDR (Hochkontrastbild), Kunst oder Lomo (Retro) – lässt sich die Atmosphäre eines Bildes schlagartig verändern. Indem der Nutzer nach links bzw. rechts wischt, verändert er die Intensität des ausgewählten Effekts.
- Splash: In der Sammelkategorie Splash finden Sie Tools, mit deren Hilfe sich die Farbausrichtung eines Bildes verändern, Form-Maskierungen hinzufügen und bereits vorgenommene Bearbeitungsschritte entfernen lassen.
- Mixer: Unter dem Menüpunkt „Mixer“ bietet die Fotobearbeitungs-App stimmungsvolle Vorlagen, die über das Originalbild gelegt werden können und scheinbar mit diesem verschmelzen. Die Stärke lässt sich dabei per Schieberegler kontrollieren.
- Überlagerungen: Bei den Überlagerungswerkzeugen handelt es sich im Grunde genommen ebenfalls um „Mixer“-Effekte, die zum Großteil aber wesentlich dezenter sind. Hier findet man beispielsweise Vorlagen, die dem Original Kratzer, Lichtflecke oder Blendenflecke hinzufügen.
- Szene: Android- und iOS-Nutzer können ihre Bilder außerdem in professionell gestaltete Szenen einfügen und beispielsweise das Bild vor eine fahrende Straßenbahn als Hintergrund legen.
Auch CyberLinks Bildbearbeitungs-App beinhaltet einen Text-Editor, mit dem sich Schriftzüge oder Sprechblasen einfügen lassen. Dabei können Nutzer aus diversen Schriftarten wählen, wobei einige aber zunächst heruntergeladen werden müssen. Zudem ist es möglich, mit kunstvollen Rahmen oder Aufklebern kreative Akzente zu setzen und Collagen zu erstellen. CyberLink sorgt dabei regelmäßig für Nachschub, indem die Softwareschmiede neue Vorlagen für Überlagerungen, Aufkleber, Szenen und Co. im hauseigenen Vorlagenshop veröffentlicht. Diesen können Benutzer direkt über die App aufrufen, um das entsprechende Material herunterzuladen und der eigenen PhotoDirector-Installation hinzuzufügen. Die Fotobearbeitungs-App beinhaltet Optionen, um fertige Bilder entweder lokal zu speichern oder auf Facebook und Instagram zu veröffentlichen.