Falls Ihre bisherige Domain einen speziell sach- oder themenbezogenen Namen besitzt und Ihr neuer Content thematisch über diesen hinausgeht, ist ein Domain-Wechsel die einfachste Lösung – vorausgesetzt, sie möchten die alte Website nicht als ein eigenständiges Angebot beibehalten. Beim Filmstar-Blog wäre beispielsweise die Registrierung einer neuen Domain notwendig, wenn die Blog-Adresse auf den Namen der Darstellerin verweist, fortan aber nicht nur über sie, sondern auch über andere Schauspieler berichtet werden soll. Dann benötigt der Blog eine neue Webadresse, die einen dem Thema entsprechenden Titel trägt. Wie Sie eine Domain ändern, erfahren Sie im Ratgeberbeitrag "Domain-Wechsel: So richten Sie Ihre neue Internetadresse ein".
Wenn sich der neue Content sehr stark von den bisherigen Inhalten Ihrer Website unterscheidet, Sie aber diese Website als eigenständiges Online-Angebot bewahren möchten, sollten Sie eine komplett neue Onlineplattform für die frischen Inhalte anlegen. Selbstverständlich benötigen Sie auch in diesem Fall eine neue Domain.
Sowohl mit einer weiteren Domain als auch mit dem Hosten eines weiteren Internetauftritts sind – anders als bei der Einrichtung einer Subdomain oder eines Verzeichnisses – zusätzliche Kosten verbunden. Einer der größten Nachteile bei der Umsetzung einer neuen Website liegt auf der Hand: Sie müssen von Grund auf eine Seite konzipieren, einrichten und anschließend testen. Zudem haben Sie nach dem Live-Gang der Site eine weitere Webpräsenz, bei der sich jemand um die Administration kümmern muss.
Doch bietet eine neue Website auch einige Chancen – etwa beim Aufbau einer Marke. Möchten Sie den neuen Content eigenständig, ohne Bezug zu Ihren bisherigen Webangeboten vermarkten, ist eine unabhängige Internetpräsenz Pflicht (allerdings ist dies grundsätzlich auch mit einer Domain-Änderung zu erreichen).
Weiterhin können Sie von einem neuen Internetauftritt profitieren, wenn Ihre alte Website unter einem Imageschaden leidet (egal ob fremd- oder selbstverschuldet). Vorausgesetzt, Sie kennen die Ursachen hierfür, können Sie Ihre neue Site dementsprechend anpassen. So können Sie die neue Site dahingehend optimieren, dass sie sowohl von Nutzern positiv wahrgenommen als auch von den Suchmaschinen gut bewertet wird. Dem SEO-Aspekt beim Aufbau einer neuen Website sowie neuer Subdomains und Unterverzeichnisse widmen wir uns im kommenden Abschnitt.