Mithilfe der Google Search Console erhält man einen umfangreichen Überblick über den technischen Stand einer Website. Ob die Anzahl an Klicks und Impressionen, Indexierungsstatus oder Linkprofil – Google liefert wertvolle Infos, die man sonst oft nur über kostenpflichtige Drittanbieter beziehen könnte – und das ganz gratis. Die Search Console gehört damit zu den Standard-Tools für die Suchmaschinenoptimierung und liefert sowohl Einsteigern als auch Profis wertvolle Informationen.
Doch hat man mit Google Analytics nicht schon ein mächtiges Analysetool?
Während Google Analytics zeigt, wie die Nutzer sich auf einer Website verhalten, was sie anklicken und wie lange sie wo auf der Website verweilen, zeigt die Google Search Console, wie die Suchmaschine die betreffende Website in technischer Hinsicht beurteilt. Google Search Console hilft also, besser zu verstehen, wie der Google-Crawler eine Seite indexiert und wie die Position in den Suchergebnissen zustandekommt.
Die GSC ermöglicht nicht nur einen guten Start ins Thema Datenanalyse und Website-Optimierung – sie stellt auch einen wichtigen Kommunikationskanal zwischen Webmastern und Google dar.