Homepage-Baukästen bieten Ihnen einen umfassenden Fundus an Anpassungsmöglichkeiten und erlauben damit die individuelle Gestaltung Ihrer eigenen Website. Damit können unterschiedliche Arten von Blogs umgesetzt werden – etwa solche, die hauptsächlich mit Bildern arbeiten und deshalb eher Fotoalben ähneln, oder solche, die vor allem Geschichten und Reflexionen, also Texte enthalten.
Die Vorteile: Die Baukästen liefern eine Vielzahl von unterschiedlichen Layouts, mit denen auch Blogbetreiberinnen und -betreiber ohne Vorkenntnisse schnell eine Website nach eigenen Wünschen erstellen können. Dabei folgen die meisten Baukästen einer Schritt-für-Schritt-Logik, mit der Sie nach der Wahl des Designs Bilder, Schriftarten und Videos nach den eigenen Vorstellungen zusammenstellen. Viele der Baukästen geben ihren Nutzerinnen und Nutzern dabei Zugriff auf große Bilddatenbanken, die bei der visuellen Gestaltung unterstützen. Zudem erhält Ihre Seite eine eigene Domain, die Sie individuell festlegen können.
Die Nachteile: Für die Verbreitung der Inhalte sind die Betreiberinnen und Betreiber der Blogs mitunter selbst verantwortlich. Die Optimierung der Inhalte für Suchmaschinen wird dabei zwar von den meisten Baukästen unterstützt, auf eine Community wie bei Blogging-Plattformen können Sie dabei allerdings nicht zugreifen.