2008 startete eine kleine Gruppe von SEO- und IT-Spezialisten mit dem Unterfangen, den Kampf um User im World Wide Web für jeden fair und transparent zu gestalten. Ein knappes Jahrzehnt später zählt SEMrush mit über 350 Mitarbeitern in vier Ländern zweifelsohne zu den gefragtesten Anlaufstellen für Onlinemarketer auf der ganzen Welt – egal, ob sie das eigene Webprojekt analysieren, eine Werbeanzeigenkampagne konzipieren oder die Backlink-Struktur optimieren wollen.
Das amerikanische Unternehmen bietet seinen Nutzern mittlerweile mehr als 100 Datenbanken, die über 200 Millionen Keywords enthalten und den Marketing- und Analyse-Service nebenbei zu einer exzellenten Keyword-Planer-Alternative machen. Für einen Kurzcheck eines bestimmten Keywords können Sie SEMrush zwar ohne bezahlten Account nutzen, planen Sie aber eine umfangreiche Keyword-Recherche, gehört der Abschluss eines monatlichen Abonnements (aufgrund des täglichen Limits an Überprüfungen und weiteren Einschränkungen) zum Pflichtprogramm. Bereits mit der günstigsten Variante können Sie Keyword-Vorschläge für bis zu 500 Suchbegriffe pro Monat generieren – inklusive Angaben wie dem Suchvolumen, dem Wettbewerbsniveau oder potenziellen Kosten in der bezahlten Suche (Werbebanner).
In der Rubrik „Keyword Analytics“ offeriert SEMrush alle Informationen, die Sie zur Bestimmung hochwertiger und wettbewerbsfähiger Keywords benötigen. Dabei können Sie praktischerweise auswählen, welche Google-Domain der Recherche als Grundlage dienen soll und erhalten auf diese Weise sprachspezifische Ergebnisse. Während die Alternative zum Keyword-Planer das organische Suchvolumen in einem einzelnen, gerundeten Wert liefert, erhalten Sie für die bezahlte Suche den geschätzten CPC-Wert (Cost-per-Click) sowie eine Angabe zur Intensität des Wettbewerbs um das betreffende Keyword. Zusätzlich liefert SEMrush eine Live-Übersicht über die organischen Suchergebnisse, relevante Anzeigentexte sowie die Top-Videos auf YouTube. Für nahezu alle Ergebnisdaten können Sie optional ausführliche Berichte aufrufen oder diese als Excel-, CSV- oder CSV-Semicolon-Datei exportieren.
Neben den Informationen zum gewünschten Suchbegriff, die Sie im Übrigen sowohl für Desktop- als auch für Mobile-Traffic abrufen können, macht Ihnen auch der SEMrush-Service Vorschläge für neue, passende Keywords. Folgende zwei Listen erzeugt das Tool zu diesem Zweck:
- Passende Wortgruppen: In dieser Auflistung schlägt die Keyword-Planer-Alternative mögliche neue Suchanfragen vor, die das gewünschte Keyword oder eine Variation desselben beinhalten. Um möglichst hochwertige und nützliche Wortgruppen zu generieren, durchforstet das Recherche-Tool eine passende, regionale Datenbank.
- Ähnliche Keywords: SEMrush analysiert die Top-Websites in den Suchmaschinenrankings auf einen bestimmten, von Ihnen angegebenen Suchbegriff, um eine Liste mit Keywords zu generieren, die diese Seiten gemeinsam haben.
Für beide Keyword-Listen, die Sie ebenfalls in den bereits erwähnten Formaten exportieren können, erhalten Sie Angaben über das Suchvolumen (gerundet), die potenziellen Kosten sowie die entsprechenden SERP-Quellen der Vorschläge. Nutzer der Pakete „Guru“ und „Business“ haben zudem die Möglichkeit, historische Daten einzusehen.